idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 10:58

Baustart an der Villa Martin

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Vizepräsident Tiefensee: "Letzte Etappe der Integration der Theologischen Fakultät eingeläutet"

    Am künftigen Gebäude der Katholisch-Theologischen Fakultät - der so genannten "Villa Martin" - auf dem Universitätscampus in der Nordhäuser Straße, haben heute umfangreiche Baumaßnahmen begonnen. Mit der Sanierung des Gebäudes und der Herrichtung zur Nutzung durch die Katholisch-Theologische Fakultät, werde die "letzte Etappe der Integration der Theologischen Fakultät eingeläutet", freute sich der Vizepräsident der Universität und Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Eberhard Tiefensee, bei einem Pressetermin auf der Baustelle.

    Die noch stark ramponierte Villa aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, benannt nach ihrem ehemaligen Besitzer, gehört der Universität Erfurt und steht am Eingang des Universitätsparkplatzes neben der neuen Universitätsbibliothek. Sie soll Diensträume für die Katholisch-Theologische Fakultät aufnehmen und so die Raumsituation auf dem Campus deutlich entspannen sowie das Gesamtbild des Campus verbessern. Die Katholische Kirche übernimmt die Baukosten in Höhe von rund 1,1 Millionen EUR. Die Baumaßnahme ist Bestandteil der Verträge zur Integration der Fakultät in die Universität.

    Darüber hinaus bringt die Fakultät eine Bibliothek mit 140.000 Bänden ein. Sie ist laut amtlichem Gutachten mindestens drei Millionen EUR wert, so Tiefensee. Für die Retrokonversion (Neukatalogisierung, Transfer in die Universitätsbibliothek, Aufstellung) werden noch einmal rund eine halbe Million EUR aus Kirchensteuermitteln aufgebracht.

    "Schließlich können die bereits sanierten Räume der Fakultät im Kreuzgangbereich des Doms - bisherige Sanierungskosten ca. fünf Millionen EUR - von der Universität mietfrei genutzt
    werden, was zu einer deutliche Entspannung der Raumsituation auf dem Campus führen wird", so Tiefensee.
    Für weitere Sanierungsarbeiten in diesem Bereich werden noch einmal 900.000 EUR zugeschossen. Außerdem übernimmt die Kirche die laufenden Instandhaltungskosten in Höhe von jährlich
    50.000 EUR. Für fünf Jahre wird ein noch zu besetzender Lehrstuhl "Christliche Weltanschauung, Religions- und Kulturtheorie", der als Brücke zwischen der Katholisch-Theologischen Fakultät und den anderen Fakultäten in der Universität dienen soll, von der Kirche mit 750.000 EUR finanziert.

    "Die Universität Erfurt hat zu Jahresbeginn eine komplett ausgestattete Hochschule mit qualifiziertem und erfahrenem Personal, dessen Ausbildung bisher weitgehend von "der Kirche" geleistet wurde, übernommen - eine ungleich schwerer zu beziffernde Summe als der nun begonnene letzte Bauabschnitt", so Tiefensee.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).