idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2018 09:22

Professor der Hochschule Fresenius in den Ausschuss „Bildung“ des Deutschen Reisverbands berufen

Melanie Hahn Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Prof. Dr. Alexander Hermenau, Studiendekan Tourismus-, Hotel,- und Eventmanagement, (B.A.) und designierter Studiendekan International Tourism & Event Management, (M.A.) an der Hochschule Fresenius in Hamburg, ist seit 19. April 2018 Mitglied des Ausschusses für Bildungsthemen des Deutschen Reiseverbands (DRV).

    Der Deutsche Reiseverband (DRV) ist die führende Vertretung der deutschen Tourismuswirtschaft. Er vertritt deren Interessen auf politischer Ebene und in der Öffentlichkeit im In- und Ausland, repräsentiert die Reiseveranstalter und Reisebüros aller Organisationsformen und -größen ebenso wie die touristischen Leistungsträger und Dienstleister. Der Ausschuss Bildung wurde eingerichtet, um die Qualität der Bildung gemäß der branchenspezifischen Anforderungen zu sichern. Dem Ausschuss gehören Vertreterinnen und Vertreter von Ausbildungsunternehmen, Berufsschulen, staatlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie Hochschulen an.

    Prof. Dr. Hermenau studierte in Paris, Berlin und Heidelberg Kultur- und Philosophiegeschichte und promovierte zu einem erkenntnistheoretischen Thema. Während seines Studiums befasste er sich intensiv mit der Grundlagenforschung, mit typisch philosophischen Fragestellungen wie „Was wissen wir?“, „Woher wissen wir es?“ und „Wo liegen die Grenzen menschlicher Erkenntnis?“. Im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit war er schnell in Projekten der angewandten Forschung involviert. In dieser Zeit lernte er vor allem die Foodservice- und Hospitality-Branche kennen und begann damit, im betriebswirtschaftlichen Rahmen zu arbeiten und zu forschen. Es folgten zahlreiche Team-Arbeiten mit Kollegen und Beratungsprojekte in Unternehmen bis er schließlich Studiendekan des Bachelorstudiengangs „Tourismus-, Hotel-, und Eventmanagement, (B.A.)“ wurde.

    „Die Mitgliedschaft im DRV-Ausschuss Bildung stellt einen großen Mehrwert für alle Beteiligten dar. Durch Fachgespräche werden Entscheidungsprozesse mit einem Fundament versehen, das sich aus der Expertise der Ausschuss-Mitglieder zusammensetzt. Mein oberstes Anliegen besteht darin, dass die Inhalte unserer Studiengänge am Puls der Zeit ausgerichtet sind. Wir diskutieren über die aktuellen und zukünftigen Anforderungen, die es in der Tourismusbranche gibt und überlegen, wie Bildungsinstitutionen ihre Angebote entsprechend anpassen können. Damit entwickeln wir zielgerichtet unsere Ausbildungsangebote dahingehend, dass Absolventen die Inhalte lernen, die sie im späteren Berufsleben auch wirklich brauchen“, so Prof. Hermenau.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-fresenius.de


    Bilder

    Norbert Fiebig, Präsident des DRV, Anna Wrossok (ehemalige Programmdirektorin THEM), Dirk Inger, Hauptgeschäftsführer des DRV und Prof. Dr. Hermenau (von links nach rechts)
    Norbert Fiebig, Präsident des DRV, Anna Wrossok (ehemalige Programmdirektorin THEM), Dirk Inger, Hau ...
    DRV
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Norbert Fiebig, Präsident des DRV, Anna Wrossok (ehemalige Programmdirektorin THEM), Dirk Inger, Hauptgeschäftsführer des DRV und Prof. Dr. Hermenau (von links nach rechts)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).