idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 11:27

Universität stellt sich den neuen ERASMUS-Studierenden vor

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Mit einer "Welcome Week" begrüßt die Universität Bonn Anfang Oktober rund 140 ausländische Studierende, die im Rahmen des ERASMUS-Programms von Partnerhochschulen aus ganz Europa nach Bonn kommen. Die Gäste aus 16 verschiedenen Staaten von Bulgarien bis Großbritannien werden dabei kurz und kompakt mit dem akademischen Leben an der Bonner Universität vertraut gemacht.

    Ziel dieser Bonner Informationswoche ist es, die Gäste innerhalb weniger Tage mit der Universität und der Stadt vertraut zu machen. Von Dienstag, 7. Oktober bis Freitag, 10. Oktober, erhalten die Studierenden durch Vorträge, Infostände und Führungen durch die Universität, die Universitäts- und Landesbibliothek und die Stadt einen Überblick über ihren neuen Studienort.

    In Fachtutorien beraten die Fakultäten die internationalen Gäste in Studienfragen und stellen ihnen ihre akademischen Betreuerinnen und Betreuer vor. Ein Empfang im Rathaus und eine Tagesfahrt nach Koblenz mit Besichtigung der Burg Eltz runden das Programm ab. Organisiert wird die Informationswoche vom Dezernat für Internationale Angelegenheiten der Universität.

    Zum Auftakt der Bonner Informationswoche begrüßt Prorektorin Professorin Dr. Christa E. Müller am Dienstag, 7. Oktober, um 10 Uhr die ERASMUS-Studierenden im Hörsaal VII des Uni-Hauptgebäudes.

    Dazu sind die Medien herzlich eingeladen.

    Ansprechpartnerin:
    Susanne Gittel
    Dezernat für Internationale Angelegenheiten
    der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-5949
    E-Mail: gittel@uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).