idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 11:28

Urbane Interventionen - Welche Kunst braucht die Stadt?

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Eine Tagung vom 31.10. bis zum 01.11.03
    im Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen
    Mit: Gerrit Gohlke (Kunstkritiker, Künstlerhaus Bethanien, Berlin), Prof. Harald Welzer (KWI, Essen), Dr. Achim Könnecke (Leiter des Kulturamts Freiburg), Dr. Necmi Sönmez (Kurator, Folkwang-Museum, Essen), Matthias Klos (Künstler, Nürnberg) u.a.

    Während die Kommunen und Landespolitiker in NRW die "Kulturregion Ruhrgebiet" mit "Qualitätsoffensiven" voran bringen wollen, um die Innenstädte vor Verödung und Stadtflucht zu schützen und ihre urbane Qualität zu erhalten oder zu verbessern,interessieren sich KünstlerInnen verstärkt für den urbanen Raum außerhalb der Galerien und Museen, die einem wachsenden Marktdruck unterworfen sind, ohne deshalb stärker in die Gesellschaft hineinwirken zu können.

    Mit Seitenblick auf die aktuellen und zukünftigen NRW-Verhältnisse widmet sich die Tagung "Urbane Interventionen - Welche Kunst braucht die Stadt?" den gewandelten Bedarfslagen und Erfordernissen kommunaler Kulturpolitik und soll ein vorausdenkendes Brainstorming leisten. "Urbane Interventionen" soll einen veränderten künstlerischen Bedarf dokumentieren und davon ausgehend Handlungsperspektiven erkunden, jedoch keine Lösung vorformulieren. Praktiker und Theoretiker treffen sich zu einem regen Austausch und setzen sich mit den akutellen Fragen auseinander: Welche Vermittlungsansätze braucht Kunst, wenn sie selbstbewusst und kritisch auf "Stadt" reagieren will? Welche Angebote und Präsentationsformen entheben die Kunst in der Stadt der manchmal marktschreierischen Sterilität ihres Betriebs? Welche Kunst braucht die Stadt?

    Ergänzend zur Tagung bereitet das Kulturwissenschaftliche Institut eine themenbezogene Sonderausstellung vor, die vom dem 4. Dezember 2003 bis zum 27. Februar 2004 im Institut nach Absprache zu besichtigen ist.

    Im Vorfeld der Fachtagung präsentieren die Veranstalter ab dem 1. Oktober einführende Informationsangebote und Debatteninputs auf der Webseite www.urban-interventions.org, um die Grundlagen für eine Sichtung der aktuellen Entwicklungen zu legen und exemplarische Projekte, sowie Diskussionsbeiträge der ReferentInnen, TeilnehmerInnen zu dokumentieren.
    Eine Folgeveranstaltung soll die Tagungsergebnisse 2004 publizistisch bündeln, auch mit Exkursionen Einzelaspekte ergänzen und den Transfer in die kommunale wie regionale Stadtregion befördern.


    Weitere Informationen:

    http://www.urban-interventions.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).