idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 12:18

Geistliche "Anleitung" der Attentäter des 11. September

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Rundgespräch über die Vorbereitung und Motivation der Attentäter des 11. September am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt

    Zu den Hintergründen der Anschläge vom 11. September 2001 ist vorwiegend spekuliert worden. Wirklich sicher ist nur, dass die vier Gruppen durch ein mehrseitiges Dokument in arabischer Sprache vorbereitet und motiviert worden sind, welches in drei Exemplaren aufgefunden worden ist. Dieses enthält Verhaltensmaßregeln praktischer Art ebenso wie religiöse Rechtfertigungen, die auf den Koran und die Taten und Aussprüche Muhammads gegründet sind. Das Dokument ist bisher nur oberflächlich analysiert worden, obwohl es durchaus interessante Rückschlüsse auf den religiös-intellektuellen Hintergrund der Organisatoren der Anschläge gibt.

    Zu einem Rundgespräch über "Die geistliche 'Anleitung' für die Attentäter des 11. September 2001" wird am Mittwoch, dem 1. Oktober 2003, um 14.00 Uhr in den Hörsaal des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt am Hügel 1 eingeladen. Professor Dr. Tilman Seidensticker, Universität Jena, sowie Dr. Albrecht Fuess und Moez Khalfaoui, von der Universität Erfurt, werden eine Edition des arabischen Textes sowie eine Übersetzung ins Deutsche vorstellen. Der deutsche Text soll zu Beginn des Rundgespräches verlesen werden. Es folgen Interpretationen der Ansprache durch die Bearbeiter, durch Professor Bruce Lincoln, PhD (Universität Chicago) und Professor Dr. Hans G. Kippenberg (Max-Kolleg-Erfurt). Eine öffentliche Diskussion schließt sich an.
    Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

    Weitere Informationen/ Kontakt: 0361-737-2633


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).