idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 12:18

Präsentation auf dem EDV-Gerichtstag: Vier neue Jura-Portale gehen online

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Das Internet spielt in der Justiz eine wichtige Rolle. Über spezielle On- und Offline-Datenbanken haben Rechtsanwälte und Richter schnellen Zugriff auf aktuelle Informationen. Die neuen Medien erleichtern aber nicht nur Juristen die Arbeit, sondern sorgen auch für mehr Transparenz und Bürgernähe.

    Anlässlich des 12. Deutschen EDV-Gerichtstags, dem bundesweit größten Juristen-Kongress in seinem Gebiet (24. bis 26. September 2003, Universität des Saarlandes, Gebäude 16) werden unter anderem vier neue Online-Projekte in Kooperation mit dem Saarbrücker Institut für Rechtsinformatik eingeweiht:


    - Die Anwaltskammern des Saarlandes und von Saargemünd führen sowohl
    eine gemeinsame deutsch-französische Website als auch die Internetpräsentationen der jeweiligen Kammern ein: www.avosaarlor.org

    - Die neue Seite des Verfassungsgerichtshofes des Saarlandes beinhaltet u. a. eine Entscheidungsdatenbank: www.verfassungsgerichtshof-saarland.de

    - Die Lehrstühle von Professor Dr. Heike Jung und Professor Dr. Maximilian Herberger präsentieren das "Saarbrücker Mediationsforum (SFM)": http://sfm.jura.uni-sb.de/

    - Der Verein Saarbrücker Rechtsforum e.V. wird seine Homepage eröffnen: www.sb-rechtsforum.de

    Kontakt für Journalisten:
    Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Professor Dr. Maximilian Herberger, Direktor des Instituts für Rechtsinformatik (IFRI) der Universität des Saarlandes, Tel. (0681) 302 -3105, Fax: -4469, E-Mail: rechtsinformatik@jura.uni-sb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.edvgt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).