idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 12:37

Ex und Hopp? - Besser moderne Umwelttechnologie aus Bayern!

Dr. Petra Blumenroth Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Bayern Innovativ auf der entsorga 2003, Köln
    23.-27. September 2003, Halle 11.2, Stand F20 + F30

    - Innovative Reinigungs- und Recyclingsysteme
    - Moderne Abfallwirtschaftskonzepte
    - BAIKUM - Bündelung Bayerischer Umweltkompetenz für internationale Märkte

    Das Wachstum der Weltbevölkerung und die Industrialisierung der Länder schreiten unverändert voran. Der Bedarf an Konsumgütern und Industrieprodukten und somit auch an Rohstoffen und Energie wird deshalb in den nächsten Jahren weiter zunehmen.
    Innovationen sind gefordert, um Energie möglichst effizient einzusetzen, Ressourcen aus dem Produktkreislauf zurück zu gewinnen und wieder zu verwerten und die Umwelt durch Rückstände möglichst wenig zu belasten.
    Umwelttechnologie aus Bayern ist auch im weltweiten Vergleich führend. Sie gewährleistet die Erfüllung der hohen Standards in Europa, reagiert flexibel auf Anforderung im internationalen Markt, ist innovativ in der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Technologien und Verfahren.
    Vor diesem Hintergrund bietet die Bayern Innovativ GmbH als Projektkoordinator der BAIKUM - der Bayerischen Innovations- und Kooperationsinitiative Umwelttechnologie - sechs Unternehmen, einem Kompetenzzentrum und einer Universität die Möglichkeit, ihre neuen Entwicklungen aus Abfalltechnik, Abwasserbehandlung sowie Test- und Regelungssystemen vorzustellen. Die Präsentation auf 140 qm unter dem attraktiven Dach eines Gemeinschaftsstandes wird auch auf den Fachbesucher eine besondere Anziehung ausüben.

    Die Aussteller des Gemeinschaftsstandes:
    · Brikettierung, Pelletierung, Kühlschrankrecycling, Elektronikschrottrecycling - ADELMANN AG, Karlstadt
    · modernste Abfallverwertungsanlagen, Abfallwirtschafts-konzept mit Modellcharakter, Abfallheizkraftwerk, Kompostierung und Sortierung - AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH, Augsburg
    · AQUALOGIC-Regelungstechnik: die moderne Art Abwasser zu reinigen - INTECH BTS - Biotechnische Systeme GmbH, Rimpar
    · Exportförderung schwäbischer Umwelttechnologie, Umweltbildung, Umweltmanagement, Umweltmedizin, Nachhaltige Entwicklung - KUMAS e. V. - Kompetenzzentrum Umwelt, Augsburg
    · Produktion und Vertrieb von Mülltrenn- und Abfall-Systemen - KARAT GmbH, Augsburg
    · Müllumschlag / Müllferntransport - Max Aicher GmbH, Freilassing
    · Pumpen und Systeme für den Technischen Hochwasser- und Gewässerschutz - SHG SPECHTENHAUSER - Hochwasser- und Gewässerschutz GmbH, Waal
    · ECOTOX: vollautomatisches Biotestsystem mit hoher Empfindlichkeit; detektiert schadstoffinduzierte Veränderungen einzelliger Testorganismen - Universität Erlangen - Ökophysiologie der Pflanzen, Prof. Dr. Häder, Erlangen

    Projektbereich Bayern Innovativ
    · Netzwerk für marktorientierte Kooperation; konzipiert und organisiert interdisziplinäre und internationale Kooperationsplattformen und initiiert Kooperationsprojekte auf dem Gebiet der Umwelttechnologie - BAIKUM Bayerische Innovations- und Kooperationsinitiative Umwelttechnologie, Nürnberg
    · Bayerische Gesellschaft für Außenwirtschaftsförderung - Bayern International GmbH, München
    · Innovation Relay Centre (IRC) für Forschung und Techno-logie als Unterstützung im internationalen Technologie-Transfer - IRC Bavaria / EU-Verbindungsbüro für Forschung und Technologie der Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

    BAIKUM - Bayerische Innovations- und Kooperations-initiative Umwelttechnologie
    Die Umwelttechnologie bietet gerade im internationalen Umfeld einen zukunftsträchtigen Wirtschaftssektor mit deutlichem Wachstumspotenzial. Umwelttechnik aus Bayern nimmt im internationalen Vergleich eine führende Stellung ein.
    Die Kompetenz kleiner und mittelständischer Unternehmen für größere Vorhaben zu bündeln und sie beim internationalen Marktzugang zu unterstützen, ist dabei Intention von BAIKUM. Initiiert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie, startete sie im Jahr 2002 unter der Federführung der Bayern Innovativ GmbH, mit der Bayern International GmbH und der IHK International GmbH als offizielle Partner. Neben Gemeinschaftsständen werden u. a. Symposien und Kooperationsforen organisiert. Diese sind thematisch fokussiert, z. B. auf Abfalltechnik, und sind auf Zielmärkte ausgerichtet, wie etwa Osteuropa, Indien oder China.
    Zur Entwicklung des Kooperations-Netzwerkes von BAIKUM wurde eine Internetplattform www.baikum.de eingerichtet, die neben aktuellen Informationen zur Umwelttechnik auch Firmen und Institute mit ihren Kompetenzprofilen führt.

    Bayern Innovativ GmbH
    Die Bayern Innovativ GmbH wurde 1995 von der Bayerischen Staatsregierung initiiert und gemeinsam von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft als Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mit Sitz in Nürnberg gegründet. Die Zielsetzung der Bayern Innovativ ist die Initiierung von Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen durch den Ausbau von Kooperationen über Technologien und Branchen hinweg. Leitgedanke ist das Zusammenführen von verschiedenen Kompetenzen - auch außerhalb der herkömmlichen Wertschöpfungskette - um neuartige Entwicklungen mit hohem Innovationsgrad zu ermöglichen. Im Rahmen des gesamten Innovationsprozesses wird auch die Präsentation neuer Produkte und Verfahren unterstützt, um den Markteintritt zu erleichtern.

    Ansprechpartner

    Jörg Perwitzschky, Projektleiter Messe
    Tel. 0911/20671-152
    e-mail: perwitzschky@bayern-innovativ.de

    Sonja Henning-Hirsekorn, Technologiemarketing Messe
    Tel. 0911/20671-117,
    e-mail: hirsekorn@bayern-innovativ.de

    Dr. Petra Blumenroth, Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. 0911/20671-116,
    e-mail: blumenroth@bayern-innovativ.de


    Weitere Informationen:

    http://www.baikum.de
    http://www.bayern-innovativ.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).