idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 14:39

16. Saarbrücker Schüler-Uni: "Informatik - Mehr als nur Computer!"

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    am Dienstag, dem 7. Oktober 2003, ab 16.00 Uhr
    im Hörsaal 002, Gebäude 45 auf dem Campus Saarbrücken

    Informatik? Da geht's um Computer, was denn sonst?!
    Dass Informatiker allerdings weit mehr machen als "nur" zu programmieren, davon können sich interessierte Schülerinnen und Schüler am 7. Oktober 2003 überzeugen. Denn an diesem Tag lädt die Saar-Universität alle Gymnasiasten ab Klasse 10 zur Saarbrücker Schüler-Uni ein.

    Bereits vor Beginn der Vorträge können die Schülerinnen und Schüler Informatik in Aktion erleben: Der italienische Hütchenspieler Luigi verführt vor dem Hörsaal zum Glücksspiel. Das Besondere: Luigi ist kein Mensch, sondern ein sprechender Roboter.

    Die Saarbrücker Professoren erklären dann ab 16 Uhr, womit Informatiker sich beschäftigenund stellen einige der vielen Forschungsbereiche vor: Computergrafiker entwickeln beispielsweise neue Multimedia-Tools, mit denen man sich sein eigenes "Home-Entertainment-Studio" einrichten kann. Computerlinguisten bringen Maschinen Sprechen und Denken bei und Bioinformatiker helfen, die Logik des menschlichen Lebens zu entschlüsseln und bestimmten Krankheiten auf die Spur zu kommen.

    Und wem das alles Lust auf mehr macht, den informieren Professoren und die Fachschaft Informatik gerne über Bedingungen und Verlauf des Studiums. Zum Abschluss können Interessierte auch einen Lehrstuhl besuchen.

    Im Max-Planck-Institut für Informatik (Campus-Gebäude 46) läuft außerdem gerade die Ausstellung "Reale und virtuelle Welten im Dialog - 2000 Jahre Keramik an der Saar". Dort kann man das erste Virtuelle Museum im Saarland bestaunen.

    Das Programm der 16. Saarbrücker Schüler-Uni im Überblick:

    16.00 Uhr
    Professor Andreas Zeller: "Was ist Informatik?"
    16.20 Uhr
    Professor Holger Herrmanns: "LEGO Mindstorms: Korrekte Kontroll-Software für bunte Steinchen"
    16.40 Uhr
    Dr. Geert-Jan Kruijff: "Luigi wickelt Besucher um den Finger - Hütchen spielender Lego-Roboter"
    16.55 Uhr
    Professor Philipp Slusallek: "Echtzeit Ray-Tracing - Computergrafik mal ganz anders"
    17.15 Uhr
    Professor Thomas Lengauer: "Bioinformatik - mit dem Rechner zu neuen Wegen zu Diagnose und Therapie von Krankheiten"
    17.35 Uhr
    Professor Zeller & Vertreter der Fachschaft Informatik: "Informationen zum Studium der Informatik"
    18.15 Uhr
    Bei Interesse Besuch eines Lehrstuhls z.B. Computer-Grafik oder Visualisierungsraum des Max-Planck-Institutes

    Sie haben Fragen?
    Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
    Frau Schneider (Studienkoordinatorin/FR Informatik),
    Tel.: (0681) 302-4852
    E-Mail: s.schneider@cs.uni-sb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).