idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 14:39

Fachhochschule Trier informiert auf "job+karriere 2003"

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Auf der ersten großen regionalen Bildungsmesse wird sich die FH mit ihrem umfassenden Studienangebot präsentieren.

    Vor Ort geben Professoren, Studentinnen und die Studienberaterin der FH Antworten auf individuelle Fragen, beraten rund ums Thema "Studieren an einer Fachhochschule" und stellen umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung.

    Mehr als 5.300 Studierende* werden an den drei Standorten Trier, Birkenfeld und Idar-Oberstein anwendungsbezogen und berufsorientiert ausgebildet. Das umfassende Studienangebot deckt ein breites Spektrum in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Informatik ab. Praxisnahe Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage, betreute Projekte und Praxissemester bereiten die Studierenden optimal auf die Anforderungen des modernen Berufslebens vor.

    Die job+karriere findet vom 27. bis zum 29. September 2003, parallel zur Moselland-Ausstellung, im Messepark Trier statt und will einen Überblick über die Vielfalt und Leistungsfähigkeit des regionalen Bildungsstandortes Trier vermitteln. Die Veranstaltung soll künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus statt finden.

    Öffnungszeiten: Sa 11 - 18 Uhr, So 10 - 18 Uhr, Mo 9 - 17 Uhr.
    Der Stand der FH ist unter der Nummer A4 zu finden. Der Eintritt ist frei!
    *Stand vom 17.09.2003

    Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 1.306, Wörter: 170.

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Adelheid Ehmke
    Präsidentin
    Fachhochschule Trier
    Tel. 0651 / 8103 - 445


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).