idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 15:45

Produktionsstudie 2003: Produktion in Deutschland lässt Chancen ungenutzt

Susanne Krause Externe und interne Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Gerade in konjunkturell schwachen Zeiten ist es für Unternehmen überlebenswichtig, nicht nur ihre laufenden Kosten zu minimieren, sondern auch gezielt die wesentlichen Mechanismen zur Absatzsteigerung zu nutzen. Das Überraschende dabei: Die erforderlichen Maßnahmen sind in den Unternehmen oft nicht ausreichend bekannt, werden kaum beachtet oder nur unzureichend umgesetzt. Dies zeigt die Produktionsstudie 2003, die von der Unternehmensberatung Droege & Comp. und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen durchgeführt wurde.

    Gerade einmal 50 Prozent der von Fraunhofer IPT und Droege & Comp. befragten Unternehmen haben die Integration der Produktions- und Beschaffungsprozesse erfolgreich umgesetzt. Mehr als 40 Prozent der Unternehmen weisen hingegen schon gravierende Schwächen bei ihrer Fokussierung auf die Kernkompetenzen auf. Großer Nachholbedarf existiert bei der Hälfte der befragten Produktionsunternehmen auch im Hinblick auf ein strukturiertes Technologiemanagement.

    Verschärfte Wettbewerbsbedingungen und neue Technologien tragen dazu bei, dass Wettbewerber erfolgreiche Produkte und Vermarktungsstrategien immer schneller und häufiger imitieren können. Der Vorsprung deutscher Unternehmen bei der Produktqualität und technologischem Know-how relativiert sich mehr und mehr zu Gunsten der internationalen Konkurrenz. Daher sollten die hiesigen Unternehmen für einen mittel- bis langfristigen Markterfolg interne Erfolgsfaktoren verstärkt in den Vordergrund ihrer Betrachtungen rücken. Denn nur wer aufgrund seiner internen Strukturen und Produktionsprozesse in der Lage ist, die Wünsche der Kunden schnell und zielgerichtet zu erfüllen, wird mit messbarem Markterfolg belohnt.

    Besonders in der Produktion bestehen nach wie vor zahlreiche Chancen die eigene Marktposition zu verbessern: Anstelle der verbreiteten Flucht in Niedriglohnländer empfiehlt es sich, durch maßgeschneiderte Optimierungsprogramme in der Produktion, den eigenen Markterfolg zu sichern. Wer hier ansetzt, schafft die besten Voraussetzungen, die schwierige wirtschaftliche Lage erfolgreich zu meistern und gestärkt aus der Krise zu gehen.

    Ihre Ansprechpartner

    Herr Dipl.-Ing. Dipl. Kfm. Sebastian Schöning
    Fraunhofer-Institut für
    Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstraße 17
    52074 Aachen
    Telefon: +49 (0) 2 41/89 04 -2 74
    Fax: +49 (0) 2 41/89 04 -62 74
    E-Mail: sebastian.schoening@ipt.fraunhofer.de

    Herr Volker Elders
    Partner bei Droege & Comp. GmbH
    Internationale Unternehmer-Beratung
    Competence Center Operations & Production, Transport & Verkehr, Grundstoffindustrie
    Poststraße 5-6
    40213 Düsseldorf
    Telefon: 02 11/86 731-0
    Fax: 02 11/86 731-111
    E-Mail: volker_elders@droege.de

    Dr. Jens Zimmermann
    Senior Principal bei Droege & Comp. GmbH
    Competence Center Operations & Production
    Internationale Unternehmer-Beratung
    Poststraße 5-6
    40213 Düsseldorf
    Telefon: 02 11/86 731-0
    Fax: 02 11/86 731-111
    E-Mail: jens_zimmermann@droege.de

    Diese Pressemitteilung und die dazugehörige Informationsgrafik finden Sie im Internet unter http://www.ipt.fhg.de/cms.php?id=1130


    Weitere Informationen:

    http://www.produktionsstudie.de/


    Bilder

    Infografik: Ergebnisse der internationalen Produktionsstudie 2003
    Infografik: Ergebnisse der internationalen Produktionsstudie 2003

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Infografik: Ergebnisse der internationalen Produktionsstudie 2003


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).