idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 15:47

"INTELLIGENTE" ALLTAGSGEGENSTÄNDE - Folgen für Mensch und Umwelt

Barbara Debus Wissenschaftskommunikation
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

    Die heute freigegebene Studie bewertet erstmals systematisch die Chancen und die Risiken der Computerisierung von Alltagsgegenständen - in den Anwendungsfeldern Wohnen, Arbeit, Verkehr, Gesundheit und Kleidung. Auftraggeber ist das Zentrum für Technikfolgen-Abschätzung der Schweiz (TA-SWISS).

    Die Allgegenwart von Mikroprozessoren in unserem Alltag bahnt sich an. Hunden und Rindern werden schon heute winzige Chips unters Fell gepflanzt, um sie auf ihrem weiteren Lebensweg sicher identifizieren zu können. "Intelligente", mit Funk-Chips versehene Kinderkleidung wird entworfen, um die lieben Kleinen jederzeit und überall orten zu können. Supermarktprodukte bekommen versuchsweise "intelligente" Etiketten aufgeklebt. Passiert die Kundschaft am Ausgang eine elektronische Schranke, werden diese Etiketten angefunkt und die Rechnungen drahtlos zusammengestellt und abgebucht - was den gesamten Berufsstand der Kassiererinnen überflüssig machen könnte.

    IT-Großkonzerne wie IBM, Hewlett Packard und Rank Xerox arbeiten mit Hochdruck daran, die Vision einer Welt der drahtlos vernetzten Mikrochips zu verwirklichen. Im Jahr 2013 könnte für eine Milliarde Menschen, gemäß einer Schätzung von IBM, bereits eine Billion elektronisch aufgerüsteter, vernetzter Gegenstände zur Verfügung stehen.
    Die vorliegende Studie bewertet erstmals systematisch die Chancen und die Risiken dieser Computerisierung von Alltagsgegenständen - in den Anwendungsfeldern Wohnen, Arbeit, Verkehr, Gesundheit und Kleidung. Zu den möglichen Risiken gehören Auswirkungen auf den Material- und Energieverbrauch. Auch stellen sich ganz neue Recyclingfragen. Außerdem ist zu erwarten, dass diejenige Strahlung zunehmen wird, die beim drahtlosen Datenaustausch mit den "Funkchips" entsteht. Die Studie gibt auch Empfehlungen für einen frühzeitigen und vertieften Umgang mit den technologischen Trends.

    Die Untersuchung entstand im Auftrag des Zentrums für Technologiefolgen-Abschätzung beim Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierat in Bern (kurz: TA-SWISS). Unter Leitung von Prof. Lorenz M. Hilty (St. Gallen) war das IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (Berlin) maßgeblich an der Forschungsarbeit beteiligt. Der Berliner IZT-Projektleiter und Zukunftsforscher Siegfried Behrendt: "Die Durchdringung unseres Alltags mit 'schlauen' Gegenständen könnte unser Leben weitaus mehr verändern, als es das Internet bereits getan hat. Denn nahezu alle Gegenstände des Alltags kommen in Betracht, um sie mit Miniatur-Chips zu versehen und zu vernetzen. Jacken, Brillen, Kühlschränke, Autos und gar menschliche Körper selber könnten mit Mikroprozessoren bestückt werden."

    Zweischneidige Folgen für die Gesundheit...
    Die sich heute abzeichnenden Möglichkeiten durch immer kleiner werdende Mikroprozessoren sind im Bereich der Pflege und der Medizin viel versprechend. Insbesondere chronisch kranke Menschen könnten dereinst von den Möglichkeiten der Fernüberwachung bis hin zum implantierbaren Chip profitieren. Aber auch in der Chirurgie wecken Eingriffsmöglichkeiten mit mikroskopisch kleinen Operationsrobotern oder elektronischen "Sinnesprothesen" für Gehörgeschädigte und Blinde große Hoffnungen. Wie sich allerdings die Belastung durch Signale des drahtlosen Datenaustausches - die nichtionisierenden Strahlen (NIS) - auf unsere Gesundheit auswirken wird, ist heute noch zuwenig bekannt. Mit dem Vordringen der "schlauen" Gegenstände in den Alltag wird die Anzahl der NIS Quellen markant zunehmen. Zwar handelt es sich dabei um schwache Strahlungsdosen aber die Exposition wird häufig sehr nahe am menschlichen Körper und rund um die Uhr erfolgen. Deshalb besteht großer Bedarf für die weitere Erforschung der gesundheitlichen Auswirkungen nichtionisierender Strahlung.

    ... und für die Umwelt
    Die immer kleiner und leichter werdenden elektronischen Bestandteile der Computer versprechen Einsparungen beim Materialverbrauch. Dies ist aus ökologischer Sicht begrüßenswert. Unter dem Strich könnte aber dieser Einsparungseffekt kompensiert oder gar überkompensiert werden, durch die riesige Zahl der mit Elektronik durchsetzten Gegenstände. Diese Entwicklung ist heute noch schwer absehbar. Die Fachleute sprechen dabei von einem Rebound-Effekt. Die Verkleinerung und Einbettung der Komponenten in andere Gegenstände wie z.B. Verpackungen würde zudem die ohnehin anstehende Entsorgungsproblematik für den zukünftig anfallenden Elektronikschrott weiter zuspitzen. Ein Rebound-Effekt könnte sich ebenso beim Energieverbrauch anbahnen. Zwar ist absehbar, dass elektronische Geräte, die ihren Energiebedarf auf die gegebenen Umstände optimal abstimmen, als Einzelne weniger Strom fressen als ihre weniger smarten Vorgängermodelle. Werden indes immer mehr Gegenstände drahtlos vernetzt, wird hierfür eine unterbrechungsfrei betriebene Netzwerk-Infrastruktur benötigt, deren Strormverbrauch zunimmt.

    Die Informationsgesellschaft ist verwundbar
    Die individualisierten digitalen Dienstleistungen durch elektronische Gegenstände sind in ihren Wirkungen zweischneidig. Den einen werden sie einen Gewinn an Sicherheit und Lebensqualität bieten, bei anderen hingegen die Befürchtung vor Überwachung und digitaler Bevormundung wecken. Die TA-SWISS Studie zeigt, dass wir in der zukünftigen Informationsgesellschaft noch verwundbarer sein werden. Absehbarer Handlungsbedarf besteht beispielsweise beim Haftpflichtrecht und beim Datenschutz. Dieser Trend zur Computerisierung des Alltags wird die Zusammenhänge zwischen einer Handlung und deren Folgen mehr und mehr verschleiern. Auch wäre dafür zu sorgen, dass sich die Menschen der totalen Vernetzung nach Bedarf entziehen können. Die TA-SWISS Studie enthält eine Reihe von weiteren Empfehlungen für Politik, Forschung, Ausbildung sowie private und öffentliche Unternehmen. Durch Anwendung des Vorsorgeprinzips kann die Entwicklung hin zum "alles durchdringenden Computer" in Bahnen gelenkt werden, welche die zahlreichen positiven Möglichkeiten erst voll zum Tragen kommen lassen.

    WEITERE INFORMATIONEN
    Kontakt IZT:
    Siegfried Behrendt, IZT-Projektleiter Ökologische Wirtschaft / Nachhaltige Informations- und Kommunikationstechnik
    E-Mail: s.behrendt@izt.de Telefon: +49(0)30/803088-10 Fax: +49(0)30/803088-88

    Barbara Debus, IZT-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    E-Mail: b.debus@izt.de Telefon: +49(0)30/803088-45 Fax: +49(0)30/803088-88

    Kontakt TA-SWISS:
    Dr. Sergio Bellucci, Leiter der TA-SWISS
    Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS
    Birkenweg 61, Ch-3003 Bern
    E-Mail: sergio.bellucci@swtr.admin.ch Tel.: +41(0)31 322 99 66, Mobil: +41(0)793129373

    MATERIALIEN UND DOWNLOAD
    · 14-seitige, allgemeinverständlich formulierte Kurzfassung
    TA 46A/2003 "Unser Alltag im Netz der schlauen Gegenstände", Bern 2003
    · 351-seitige Langfassung
    TA 46/2003 "Das Vorsorgeprinzip in der Informationsgesellschaft. Auswirkungen des Pervasive Computing auf Gesundheit und Umwelt", Bern 2003
    Beide Fassungen sind ab 23. September kostenlos verfügbar unter
    http://www.izt.de

    Englische, französische und italienische Übersetzungen der Kurzfassung stehen zum kostenlosen Download bereit unter:
    http://www.ta-swiss.ch

    Alle Materialien können auch kostenlos bestellt werden bei:
    Barbara Debus, IZT-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Schopenhauerstr. 26, D-14129 Berlin
    E-Mail: b.debus@izt.de Telefon: +49(0)30/803088-45 Fax: +49(0)30/803088-88

    AUTORINNEN UND AUTOREN DER TA-SWISS STUDIE
    Prof. Dr. Lorenz M. Hilty, (Projektleitung), Dr. Arne Bruinink, Andreas Köhler, Claudia Som, alle Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) St. Gallen
    Siegfried Behrendt, Lorenz Erdmann, Felix Würtenberger, IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin
    Prof. Dr. Mathias Binswanger, Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz, Olten
    Dr. Jürg Fröhlich, Prof. Dr. Niels Kuster, Foundation for Research on Information Technologies in Society, ETH Zürich
    Präsident der Begleitgruppe:
    Prof. em. Dr. Albert Kündig, Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze, ETH Zürich


    Weitere Informationen:

    http://www.izt.de
    http://www.ta-swiss.ch


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).