idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 15:53

Verleihung des ersten Weiterbildungszertifikates IT-Sicherheit

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Die TU Darmstadt besitzt im Bereich der IT-Sicherheit anerkannt hervorragende Kompetenzen. Um nicht nur Studierenden, sondern auch Berufstätigen Zugang zu diesen Lehrinhalten und Forschungsergebnissen zu ermöglichen, wird an der TUD seit vier Semestern eine berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich IT-Sicherheit angeboten, die bei erfolgreichem Absolvieren von acht Vorlesungen mit dem "Zertifikat IT-Sicherheit" abschließt.

    Aus Anlass der Verleihung des ersten Weiterbildungszertifikates IT-Sicherheit der TU Darmstadt laden wir Sie herzlich ein zu einem Pressegespräch
    am Mittwoch, den 1. Oktober 2003, 11.30 Uhr, im Senatssaal der TU Darmstadt (Karolinenplatz 5, 7. OG, Raum 771).

    Bei dem Pressegespräch werden Ihnen der Präsident der TUD, Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, der Vizepräsident der TU Darmstadt und Professor für theoretische Informatik, Prof. Dr. Johannes Buchmann, und der erste erfolgreiche Absolvent der Weiterbildung "Zertifikat IT-Sicherheit", Dipl.-Ing. Andreas Neeb, Gründer der Neeb und Falk Organisationssysteme GbR, als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.

    Angesichts der raschen Entwicklung in Wissenschaft und Wirtschaft gewinnt die Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Um sich dieser Herausforderung zu stellen, hat die TU Darmstadt das International Institute in Lifelong Learning [I³L³] als Serviceeinrichtung im Bereich der beruflichen wissenschaftlichen Weiterbildung ins Leben gerufen.

    Über Ihre Teilnahme und Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.

    he, 23. September 2003, PM Nr. 12/9/2003


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).