idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2018 11:29

StaR®- Prämierung am Nürburgring

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Die ersten Absolventen und Absolventinnen feiern ihren erfolgreichen Studienabschluss im Aston Martin Testcenter am Nürburgring

    Passender konnte die Location nicht sein – die ersten Fernstudienabsolventen feierten ihren Masterabschluss in Motorsport-Management und Innovations-Management inmitten rasanter Sportwagen im Aston Martin Testcenter am legendären Nürburgring. Zur Feierstunde war neben den Absolventen mit Familien und Freunden auch der rheinland-pfälzische Staatsminister, Prof. Dr. Konrad Wolf vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vor Ort und würdigte sowohl die Studienabsolventen als auch die Studiengangsleiter und die Hochschule Kaiserslautern für die innovativen Fernstudienprogramme. Jürgen Häfner, Geschäftsführer von Lotto Rheinland-Pfalz begrüßte die Gäste als Kooperationspartner der Studiengänge am Ring ebenso wie Wolfgang Schuhbauer, Managing Director von Aston Martin Lagonda of Europe GmbH.

    Grund für eine Feier in gebührendem Rahmen gab es mehrfach: Zum einen die Leistung der Fernstudierenden, die es geschafft haben, neben Job und anderen Verpflichtungen einen international anerkannten Masterabschluss zu erreichen – alleine das beweist schon Organisationstalent und perfektes Zeitmanagement. Eine Absolventin und ein Absolvent im Motorsport-Management sowie ein Innovations-Management Absolvent haben eine hervorragende Master-Thesis verfasst, die jeweils prämiert wurde. Zum anderen freuen sich die Hochschule und vor allem die Studiengangsleiter der drei StaR® (Studieren am Ring) -Fernstudiengänge über den Erfolg der Studienangebote.

    Zum Sommersemester 2015 wurden die drei neuen berufsbegleitenden Fernstudiengänge des Fachbereichs Betriebswirtschaft am Präsenzstandort Nürburgring angekündigt. Der MBA Motorsport-Management startete als erster. Die Nachfrage am Ring zu studieren, ist ungebrochen. Dafür nennt Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Bettina Reuter, einen einfachen Grund: „Es ist ein bislang einzigartiges Studienangebot, das es in dieser Form bisher weder in Deutschland noch in den angrenzenden europäischen Ländern gibt - wir planen das Studium zukünftig zusätzlich in englischer Sprache anzubieten“. Inzwischen sind für den Standort Nürburgring 60 Studierende eingeschrieben – erstmals mehr als an den anderen Standorten der MBA-Fernstudiengänge in Zweibrücken und Augsburg. Der Nürburgring, als eine der bekanntesten Rennstrecken der Welt, bietet das entsprechende Ambiente, um hautnah am Motorsport- und Sportgeschehen dabei zu sein. Außerdem sind alle Innovationen der letzten 40 Jahre im Automobilbereich auf der Nordschleife getestet worden und der dort ansässige Industriepool bietet viele Anknüpfungspunkte für den Studiengang Innovations-Management.

    Zufriedene Studierende und Absolventen und Absolventinnen sind der beste Indikator für ein funktionierendes Studienprogramm. Sonja Lissel etwa, erste Absolventin im Fernstudiengang Motorsport-Management, sagt: „Bereits zu Beginn bewies die Hochschule ihre Flexibilität und Schnelligkeit: Innerhalb weniger Tage war ich im Studiengang eingeschrieben und die Vorlesungen begannen. Kleine Kursgrößen ermöglichen eine direkte Betreuung durch die Professoren und Dozenten und das familiäre Gefühl des Motorsports ist hier gegeben. Das Studium ist kein Selbstläufer - dennoch bin ich froh, diesen Schritt getan zu haben. Allen Interessierten, welche sich für ihre Zukunft mit Wissen im Managementbereich wappnen und zudem die spannenden Aufgabenfelder des professionellen Motorsports tiefer verstehen möchten, rate ich definitiv zum MBA Motorsport-Management an der HS Kaiserslautern.“

    Die Hochschule Kaiserslautern führt die Fernstudiengänge in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Interessierte können sich für alle Angebote online bei der ZFH bewerben: http://www.zfh.de/anmeldung/
    Weitere Informationen unter: http://mba.bw.hs-kl.de/


    Weitere Informationen:

    http://www.zfh.de/anmeldung/
    http://mba.bw.hs-kl.de/
    https://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/starR-praemier...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).