idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 16:42

Online- Studium in der Krise? Bei der Virtuellen Fachhochschule sind wieder alle Studienplätze weg.

Maren Brandt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Lübeck, 23.09.03. Zum Wintersemester melden die Fachhochschulen Lübeck, Braunschweig/Wolfenbüttel, Brandenburg, Berlin, Emden, Bremerhaven und Wilhelmshaven: full house. Alle 280 Fernstudienplätze in den Online-Studiengängen Medieninformatik und Wirtschaftsingenieurwesen sind vergeben. Damit erhöht sich die Zahl der Online-Studierenden an der Virtuellen Fachhochschule auf insgesamt 600.

    Teilweise hat die Anzahl der Bewerbungen die vorhandenen Studienplätze für das Wintersemester um das Fünffache überstiegen. Insbesondere der Studiengang Medieninformatik, der an der Virtuellen Fachhochschule seit zwei Jahren angeboten wird, ist stark nachgefragt.

    Einschreiben, einloggen, Karriere machen: Das "Prinzip Virtuelle Fachhochschule", das heißt 80% mentoriell betreutes Online-Lernen und 20% Präsenzstudium, hat sich bewährt. Vermehrt schreiben sich berufstätige Studierende aus dem Ausland an einer der sechs Anbieterhochschulen ein; so finden sich Barcelona, Orlando, Wien oder Hong Kong genauso auch unter den Wohnorten wie Emden, Luschendorf oder Hamburg-Altona. Die Studierenden schätzen neben der einmaligen Flexibilität, die nur ein Fernstudium per E-Learning bietet, auch die Betreuungsqualität an der Virtuellen Fachhochschule und den starken Praxisbezug der Lehrinhalte. Das Modul Marketing II, ein Element aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, sei als Beispiel herangeführt. Die Alltagswelt konfrontiert uns ständig mit Marketing, ob als Konsument, Händler oder Verkäufer. Die Beispiele aus dem Modul der Virtuellen Fachhochschule stellen schnell und unkompliziert Bezüge zu Einkaufsverhalten oder Kaufentscheidungen her. Es wird klar, warum Unternehmen Produkte in bestimmter Art und Weise auf dem Markt platzieren und bewerben. Das Modul ist streng praxisorientiert und vermittelt kompaktes Marketingwissen für Anwender. Die hier vermittelten Kenntnisse lassen sich sofort am Arbeitsplatz einsetzen.

    So einfach funktioniert das Fernstudium via Internet an der Virtuellen Fachhochschule:

    Studieninteressierte schreiben sich an einer unserer Hochschulen ein, die sie kompetent und intensiv über das Internet betreuen: FH Lübeck, FH Braunschweig/Wolfenbüttel, FH Brandenburg, TFH Berlin, FH Ostfriesland/Oldenburg/Wilhelmshaven, HS Bremerhaven

    Im Angebot sind die kompletten Studiengänge Medieninformatik und Wirtschaftsingenieurwesen mit Bachelor-bzw. Masterabschluss. Die FH Lübeck bietet zusätzlich den MBA Health Care Management an, eine akademische Zusatzqualifikation für Ärzte mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt.

    Bewerbungsschluss ist jedes Jahr jeweils der15.01 für das Sommersemester sowie der 15.07 für das Wintersemester

    Studiert wird z. B. von zu Hause aus, flexibel und bei freier Zeiteinteilung

    Der Online-Campus der Virtuellen Fachhochschule ist weltweit und rund um die Uhr erreichbar. Notwendig sind lediglich ein Internetanschluss und ein PC.

    Alle Fernstudien- und Weiterbildungsangebote der Virtuellen Fachhochschule sind akkreditiert und bündeln die wissenschaftliche Kompetenz eines großen Verbundes staatlicher Hochschulen.
    Studienberatung und Informationen zum kompletten Angebot der Virtuellen Fachhochschule: per E-Mail info@vfh.de oder Tel: 0451/300-5463 oder im Web unter http://www.oncampus.de

    Informationen über die Virtuelle Fachhochschule erhalten Sie von:

    Maren Brandt
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Virtuelle Fachhochschule
    Stephensonstr. 3
    23562 Lübeck
    Tel: ++49/451/300-5424; Fax: ++49/451/300-5420
    Email: brandt@fh-luebeck.de
    http://www.oncampus.de/


    Weitere Informationen:

    http://www.oncampus.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).