idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 16:43

Verleihung des Peter-Joseph-Lenné-Preises des Landes Berlin

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Achtung: eine um die Preisträger ergänzte Medieninformation erhalten Sie am Freitag, 26. September 2003, um 15.00 Uhr

    Verleihung des Peter-Joseph-Lenné-Preises des Landes Berlin
    Preisverleihung, Kolloquium, Ausstellungseröffnung am 26. 9. 2003

    Am 26. September 2003 verleiht der Senat von Berlin die diesjährigen Peter-Joseph-Lenné-Preise in den Bereichen Garten- und Landschaftsarchitektur sowie Landschaftsplanung. Der Senator für Stadtentwicklung, Peter Strieder, nimmt die Preisverleihung vor und eröffnet die Ausstellung mit einer Auswahl der besten Arbeiten. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen:

    Festakt zur Preisverleihung
    Zeit: am Freitag, dem 26. September 2003, 15.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Fakultätsforum im Architekturgebäude, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

    Ausstellungseröffnung und öffentliches Kolloquium
    Zeit: am Freitag, dem 26. September 2003, 10.00 bis 12.00 Uhr (Kolloquium)
    Ort: TU Berlin, Fakultätsforum im Architekturgebäude, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin
    Die Ausstellung ist bis zum 12. 10. 2003 von Mo bis Fr, von 9.00 bis 18.00 Uhr und von Sa bis So, von 12.00 bis 18.00 Uhr zu besichtigen. Am 3. Oktober 2003 ist die Ausstellung geschlossen. Der Eintritt ist frei.

    Den Festvortrag zu Themen der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes und zu Problemen und Lösungen des Hochwasserschutzes in der Stadt Prag hält Veronika Safrankova, Stellvertreterin des Direktors der Abteilung Europäische Union im Ministerium für Umwelt der Tschechischen Republik.

    Im Jahr 2003 wurden 121 Entwürfe von insgesamt 217 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 11 Ländern (Deutschland, Argentinien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Kroatien, den Niederlanden, Polen, der Schweiz, Spanien, Türkei) eingereicht, 64 Arbeiten für den Bereich Garten- und Landschaftsarchitektur, 44 Arbeiten für den Bereich Grünordnungsplanung und 13 für den Bereich Landschaftsplanung.

    Der Peter-Joseph-Lenné-Preis des Landes Berlin ist international der größte Ideenwettbewerb zur Förderung junger Fachleute im Bereich der Garten- und Landschaftsarchitektur und der Landschaftsplanung. Er wird seit 1965 jährlich ausgelobt. Das Verfahren richtet sich an Landschaftsarchitekten, Planer, Architekten und Künstler bis zu 35 Jahren. Er soll ihre fachliche Entwicklung unterstützen und neue Ideen und Planungsansätze in der Freiraumgestaltung und -Planung fördern.

    Weitere Informationen zum Verfahren erteilt Ihnen ab dem 26. September 2003 Albrecht Ohl von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Tel.: 030/9025-1721, Fax: -1604,
    E-Mail: Peter-Joseph-Lenné-Preis@SenStadt.Verwalt.Berlin.de, WWW: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/wettbewerbe/lenne
    Organisatorische Fragen beantwortet gern: Sabine Konpoka, TU Berlin, Fakultät Archtiektur Umwelt Gesellschaft, Tel.: 030/314-21816, Fax: -21814, E-Mail: Sabine Konopka, E-Mail: a63@mail.a.tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/wettbewerbe/lenne


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).