idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 17:08

Studiengang Medizintechnik veranstaltet zweites Forum Mathematik

Dipl.Pol. Daniela Krause-Behrens Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    Im März 2002 fand das erste Forum Mathematik mit dem Thema "Welche Mathematik braucht ein(e) Ingenieur(in)?" im Studiengang Medizintechnik statt. Aus dieser erfolgreichen Veranstaltung ergab sich die Zusammenarbeit von Hochschule und Schule im Verbundprojekt QsMB (Qualitätssteigerung in der Mathematikausbildung von Schule und Hochschule in Bremerhaven). Eines der Schwerpunktthemen der Verbundarbeit ist die mathematische Problemlösungskompetenz.

    Grund genug, diese Thematik zum Gegenstand des zweiten Forums Mathematik zu machen, das am 11. März 2004 stattfinden soll. Es trägt den Titel "Mathematische Problemlösungskompetenz in schulischer und hochschulischer Ausbildung" und richtet sich gleichermaßen an Hochschullehrer und Lehrer. Dabei werden die Zusammenhänge mathematischer Problemlösungskompetenz theoretisch beleuchtet und durch praktische Beispiele aus Schule und Hochschule veranschaulicht. Die Veranstaltung soll Lehrer und Hochschullehrer gleichermaßen ansprechen.

    Nähere Infos und Anmeldung bei Sven Fierek, Tel. 0471 / 48 23 - 480, eMail: sfierek@hs-bremerhaven.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-bremerhaven.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).