idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.2003 14:30

Medizinisches Fortbildungs-Symposium: "Arbeits-Stress"

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    am Samstag, den 27. September 2003, von 9.15 Uhr bis 12.00 Uhr in den Universitätskliniken des Saarlandes, Gebäude 40, Hörsaal der Inneren Medizin, Homburg/Saar.

    Dauer-Stress am Arbeitsplatz ist nicht nur motivationshemmend, sondern kann zu ernsthaften Erkrankungen führen. Die Folge sind Ausfallzeiten im Job, die den Druck auf die Beschäftigten womöglich noch erhöhen. Wie man aus dieser Spirale herausfindet bzw. Vorsorge treffen kann, darüber tauschen sich Arbeitsmediziner, Psychologen und Angehörige von Berufsgenossenschaften auf einem Fortbildungs-Symposium in den Universitätskliniken in Homburg/Saar aus. Erwartet werden über 100 Ärztinnen und Ärzte.

    Der wissenschaftliche Leiter des Instituts und Poliklinik für Arbeitsmedizin der Universität des Saarlandes Professor Dr. med. Axel Buchter führt in die Stressproblematik am Arbeitsplatz ein. Buchter ist Experte auf dem Gebiet der arbeits- und umweltbedingten Erkrankungen.
    Die anschließenden Fachvorträge befassen sich mit den Grundlagen des Arbeitsstresses, der betrieblichen Praxis und Prävention. Eine verbessertes Gesundheitsmanagement kann nachhaltig dazu beitragen, die Lebens- und Arbeitsqualität der Beschäftigten zu sichern. Durch die Stärkung der Prävention könnten außerdem die Kosten des Gesundheitswesens erheblich gesenkt werden. Ein weiterer Programmpunkt ist daher die Stress-Vermeidung und die Intervention durch die Berufsgenossenschaften.

    Das Fortbildungs-Symposium wird veranstaltet vom Institut und der Poliklinik für Arbeitsmedizin der Universität des Saarlandes in Verbindung mit der Fachgruppe Arbeitsmedizin im Saarländischen Ärzteverband, der Ärztekammer des Saarlandes und dem Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften.
    Mediziner können im Rahmen des Modellprojektes "Fortbildungszertifikat der Ärztekammer des Saarlandes" drei Punkte erwerben.

    Pressekontakt:
    Sie haben Fragen? Wenden Sie sich bitte an Professor Dr. med. Axel Buchter, Institut und Poliklinik für Arbeitsmedizin der Universität des Saarlandes, Tel. (06841) 162-6801, Fax -6810, E-Mail: amabuc@uniklinik-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).