idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2003 09:14

Aussteiger machen Egoisten kooperativ

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Evolutionsforscher vom Max-Planck-Institut für Limnologie weisen nach, dass Aussteiger zum Erhalt gemeinschaftlich genutzter Ressourcen beitragen

    Zu Gemeinschaftsgütern, "public goods", hat jeder freien Zugang und profitiert in der Regel davon, wenn er sie auf Kosten anderer übermäßig nutzt. Da es sich für jeden lohnt, das Gemeinschaftsgut zu übernutzen, bleibt es nicht erhalten bzw. bricht schließlich zusammen wie Krankenversicherungssysteme, Fischpopulationen in den Weltmeeren oder möglicherweise auch unser Klima. Ökonomen, Sozialwissenschaftler und seit einiger Zeit auch Evolutionsbiologen untersuchen spieltheoretisch und empirisch, ob es nicht doch Bedingungen gibt, unter denen sich Egoisten kooperativ verhalten und Gemeinschaftsgüter nicht übernutzen, also soziale Dilemma vermeiden. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Limnologie haben jetzt experimentell nachgewiesen (Nature, 25. September 2003), dass die kooperative Bewirtschaftung gemeinschaftlicher Ressourcen durch soziale Aussteiger gestärkt wird.


    Weitere Informationen:

    http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2003/...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).