idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2003 14:28

Frauen und Recht: Umfassender Reader als Arbeitshandreichung

Gerd Dapprich Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Einen umfangreichen juristischen Reader "Frauen und Recht" hat das Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen herausgegeben. Zusammengestellt wurde der Reader von Ulrike Schultz, Juristin an der FernUniversität in Hagen. Sie ist die Didaktikerin für den rechtswissenschaftlichen Fachbereich an der FernUniversität und leitet das Projekt VINGS - Virtual International Gender Studies - mit "VINGS Qualifizieren", einem Weiterbildungsangebot der FernUniversität zur Qualifizierung für Gleichstellungsarbeit. Unterstützt wurde sie von Swantje Stephan, Mitarbeiterin im VINGS-Projekt. Die einzelnen Texte lieferten Expertinnen aus Wissenschaft und Rechtspraxis. In den Kapiteln "Grundlagen", "Frau und Arbeit", "Frau und Familie" und "Frau und Gewalt" beleuchten sie für Frauen in unterschiedlichen Lebenslagen relevante Rechtsfragen aus verschiedenen Perspektiven.

    Der Reader erschien zu den landesweiten Aktionswochen, die das Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie gemeinsam mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Landes NRW alle zwei Jahre durchführt. In diesem Jahr finden sie vom 13. November bis 11. Dezember statt und Leitthema ist - wie der Titel der Textsammlung - "Frauen und Recht".

    Den Reader erhalten die Gleichstellungsbeauftragten als Handreichung und Materialsammlung. Er steht als pdf-Datei zum Herunterladen und Ausdrucken im Netz:
    http://www.mgsff.nrw.de/frauen/material/frauenundrecht.pdf


    Weitere Informationen:

    http://www.mgsff.nrw.de/frauen/material/frauenundrecht.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).