idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2003 17:27

13. Zittauer Seminar

Hella Trillenberg Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

    13. Zittauer Seminar zur energiewirtschaftlichen Situation
    in den Ländern Mittel- und Osteuropas

    Vom 06.-08.Oktober 2003 findet an der Hochschule Zittau/Görlitz (FH) das nunmehr schon 13. Seminar zur energiewirtschaftlichen Situation in den Ländern Mittel- und Osteuropas statt.

    Dieses seit 1991 jährlich durchgeführte Seminar steht auch heute noch unter der Leitung von Prof. Dr. Wilhelm Riesner vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. An ihm beteiligen sich 13 Transformationsländer, darunter 10 EU- Beitritts- und Kandidatenländer sowie die USA. Gemeinsam mit Erfahrungsträgern der Transformation aus Wissenschaft und Praxis in Deutschland diskutieren sie aktuelle Fragen dieses komplizierten Prozesses und die Anpassungsschritte an die EU- Mitgliedschaft in den Bereichen Energie und Umwelt (siehe auch unter www.zittauer-seminar.de).

    Im Anschluss an das Seminar findet eine zweitägige Beratung zum EU- Projekt "Energiepolitikanalyse in EU- Anwärterländern" statt, das von der Hochschule koordiniert wird und an dem sich neun EU- Beitritts- und Kandidatenländer beteiligen. Das Projekt wird von der EU mit 1 Mill. EURO unterstützt und hat eine Laufzeit von 40 Monaten.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-zigr.de/beratung/energie.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).