idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2003 00:00

Einladung zum Pressegespräch am 7.10.2003 in Bonn

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Sehr geehrte Herren und Damen,
    liebe Kollegen und Kolleginnen,

    am 7. Oktober tagt der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Bonn. HRK-Präsident Professor Dr. Peter Gaehtgens möchte diese Gelegenheit wahrnehmen, Sie im unmittelbaren Anschluss zu einem Gespräch über die Themen des Senats einzuladen und Ihnen dabei auch Frau Dr. Christiane Ebel-Gabriel vorzustellen, die am 1. Oktober das Amt der HRK-Generalsekretärin übernehmen wird.

    Ich darf Sie also einladen zu einem

    Pressegespräch
    am Dienstag, dem 7. Oktober 2003, 14.00 Uhr,
    im Sitzungssaal von HRK und Studienstiftung
    Ahrstraße 39 in Bonn-Plittersdorf.

    Der Senat wird sich voraussichtlich u.a. mit den Konsequenzen aus der Bologna-Nachfolgekonferenz der Wissenschaftsminister vom 19. September in Berlin sowie mit den Perspektiven für eine stärkere Beteiligung der Hochschulen an der Studierendenauswahl befassen.
    Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Susanne Schilden


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).