idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2003 11:42

Erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt - Staatsinstitut bewertet Pflegestudiengänge positiv

Dr. Lydia Hartwig IHF
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung

    Die Absolventen der Pflegemanagement-Studiengänge an bayerischen Fachhochschulen sind auf dem Arbeitsmarkt überdurchschnittlich erfolgreich. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Begleituntersuchung, die das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung im Auftrag des Bayerischen Wissenschaftsministeriums durchführte. Pflegemanagement-Studiengänge werden seit 1996 an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, an der Staatlichen Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt und an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg angeboten. Sie qualifizieren für eine leitende Position im Management von Pflegeeinrichtungen und Organisationen im Gesundheitsbereich.

    Der kontinuierliche Anstieg der Lebenserwartung und der Umstand, dass immer weniger Pflege im familiären Umfeld aufgrund veränderter Familienstrukturen erbracht wird, führt zu einer vermehrten Nachfrage nach Pflege in stationären und ambulanten Einrichtungen. Ein an pflegewissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kriterien ausgerichtetes Management von Pflegeeinrichtungen und eine professionelle Ausbildung der dort tätigen Pflegekräfte werden daher immer wichtiger.

    "Die Ergebnisse der Absolventenuntersuchung bestätigen den Ausbildungserfolg der bayerischen Pflegemanagement-Studiengänge", so die Autorin der Studie, Sigrid Kristina Gensch. "Trotz manchmal schwieriger Studienbedingungen in der Aufbauphase und zum Teil geringer Kenntnisse über die Qualifikation der Absolventen bei potentiellen Arbeitgebern hat die Mehrzahl (94 %) rasch einen Arbeitsplatz gefunden". Das Spektrum der Berufsfelder erstreckt sich von Krankenhäusern, Altenheimen und ambulanten Pflegeeinrichtungen bis hin zu neuen Berufsbereichen in Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Krankenkassen und Unternehmensberatungen. Wie sehr die Absolventen der neuen Studiengänge auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind, zeige auch die Tatsache, dass 42 % von ihnen auf einer neu geschaffenen Stelle tätig sind, so die Autorin. Voraussetzung für die Zulassung zu dem Studiengang "Pflegemanagement" ist neben der Hochschulzugangsberechtigung eine abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich.

    Hinweis: Die Studie von Sigrid Kristina Gensch "Berufseinmündungsphase und Berufssituation von Absolventinnen und Absolventen der Pflegemanagement-Studiengänge an bayerischen Fachhoch-schulen" (Monographien 66) ist auf den Internetseiten des Staatsinstituts als PDF-Datei greifbar; sie kann auch beim Institut über E-Mail bestellt werden (Adressdaten s. u.).


    Weitere Informationen:

    http://www.ihf.bayern.de/fr_publikationen.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).