idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2003 12:50

Forschergruppe zu Neuen Governanceformen im deutschen Forschungssystem

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Im Oktober 2003 nimmt die von der DFG eingerichtete Forscherruppe "Internationale Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsfähigkeit von Universitäten und Forschungsorganisationen - Neue Governanceformen" ihre Arbeit auf.

    Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft neu eingerichtete Forschergruppe "Internationale Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsfähigkeit von Universitäten und Forschungsorganisationen - Neue Governanceformen" nimmt im Oktober 2003 ihre Arbeit auf. Initiatorin und Sprecherin der Forschergruppe ist Prof. Dr. Dorothea Jansen, Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer. Die Forschungsergebnisse werden über das Forschungsinstitut und dessen strategischen Partner, das Zentrum für Wissenschaftsmanagement, Eingang in die Praxis finden.

    Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen stehen seit Mitte der 90er Jahre unter verstärktem Reformdruck. Sie müssen sich angesichts geänderter und widersprüchlicher staatlicher und gesellschaftlicher Ansprüche, verstärktem Wettbewerb bei Ressourcenknappheit, Beschleunigung und Internationalisierung der Wissensproduktion in einem Europäischen Forschungsraum neu positionieren. Ziel der Forschergruppe ist es, die Reformen im deutschen Wissenschaftssystem - eingegrenzt auf dessen Forschungsfunktion - systematisch, empirisch und theoretisch aus der Perspektive der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu untersuchen.

    Die Forschergruppe verknüpft die in Deutschland örtlich und disziplinär bisher verstreut arbeitenden Bereiche der Hochschulforschung, der Wissenschafts- und Innovationsforschung und der organisations- und verwaltungswissenschaftlichen Forschung. Am Forschungsinstitut ist das Koordinationsprojekt und ein von Prof. Dr. Jansen geleitetes Projekt zu den organisatorischen Bedingungen von Netzwerkfähigkeit von Forschung angesiedelt. Weitere Teilprojekte werden von den Rechtswissenschaftlern Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute (Hamburg) zu Neuen Regelungsstrukturen für Universitäten und Prof. Dr. Thomas Groß (Gießen) zu Neuen Regelungsstrukturen für Forschungseinrichtungen, von den Sozialwissenschaftlern und Hochschulforschern Prof. Dr. Uwe Schimank (Hagen), Prof. Dr. Jürgen Enders (Twente) und Prof. Dr. Barbara Kehm (Kassel) zur Governance von Universitäten und von den Wissenschafts- und Innovationsforschern Prof. Dr. Stefan Kuhlmann und PD Dr. Ulrich Schmoch (Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, Karlsruhe) zur Problematik der heterogenen Kooperation zwischen den Säulen des deutschen Forschungssystems geleitet. Das Forschungsprogramm ist insgesamt auf sechs Jahre angelegt.

    Kontakt:
    Assessorin iur. Margrit Seckelmann
    Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung
    Freiherr vom Stein-Str. 2
    67346 Speyer
    Fon (0 62 32) 654-390
    Fax (0 62 32) 654-290
    Email: seckelmann@foev-speyer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).