idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2018 10:51

Kinder-Uni Basel: Videos jetzt online

Iris Mickein Kommunikation & Marketing
Universität Basel

    Was hat Nutella mit den aussterbenden Orang-Utans zu tun? Welche Bilder gab es von Monstern im Mittelalter? Wie atmen Bäume? Diese und andere Fragen standen bei den Vorlesungen der Kinder-Uni 2018 auf dem Programm. Wegen der grossen Nachfrage lassen sich die Aufzeichnungen der Vorträge jetzt auch auf YouTube abrufen.

    Auch bei der 15. Ausgabe der Kinder-Uni Basel war der Andrang wieder riesig: Die über 1000 Plätze waren in kürzester Zeit vergeben. Um auch Eltern, weitere Interessierte und jene Kinder zu erreichen, die bei der Anmeldung nicht erfolgreich waren, macht die Universität Basel das Programm jetzt auf YouTube öffentlich. Drei der fünf halbstündigen Vorlesungen sind bereits online, die restlichen folgen in Kürze.

    Orang-Utans, Monster, Bodenschätze

    Den Auftakt zur Kinder-Uni Basel machte dieses Jahr die Kunsthistorikerin Barbara Schellewald, die erklärte, welche unterschiedlichen Darstellungen von Monstern es im Mittelalter gab – etwa an Kirchenportalen, in Gemälden und auf Weltkarten. Ihre schauerlichen und verzerrten Fratzen sollten möglichst furchterregend erscheinen, um den Menschen die Sünde auszutreiben. Aber zu den Monstern zählten auch allerlei Wunderwesen und Fabelfiguren, die durch ihre ungewöhnlichen körperlichen Merkmale fremd und andersartig wirkten, etwa Menschengestalten mit abnormal langen Ohren.

    In der Vorlesung von Markus Wild ging es um Tierethik, verpackt in der Frage, warum wir Tiere schützen müssen. Der Philosoph lud dazu ein, über unseren Umgang mit ihnen nachzudenken – aber auch mit unseren Lebensmitteln. Dafür stellt er die unterschiedlichen Leben von Haushund, Orang-Utan und Mastschwein gegenüber und machte deutlich, dass es nicht allen Tieren gleich gut geht. Wo der Menschenaffe durch die Rodung der Regenwälder vom Aussterben bedroht ist, leidet das Mastschwein unter seiner Massentierhaltung. Schliesslich zeigte der Professor konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen besseren Tierschutz auf.

    Die Umweltwissenschaftlerin Christine Alewell ging mit ihrem jungen Publikum auf Schatzsuche. Dabei ging es allerdings nicht um Gold oder Edelsteine, sondern vielmehr um Nährstoffe und Wasser – zwei Bestandteile des Bodens, die für unser Überleben elementar wichtig sind. Wie der Boden für unsere Nahrung sorgt, für die Qualität unseres Wassers wie auch für unsere Existenz zeigte die Professorin in ihrem Vortrag und einem anschaulichen Experiment.

    Angebot für über 1000 Kinder

    Mit insgesamt über 1000 Plätzen fand dieses Jahr die grösste Basler Kinder-Uni seit ihrer Gründung im Jahr 2004 statt. Das kostenlose Angebot richtet sich an 8- bis 12-Jährige. Die Vorlesungen werden jeweils von Professorinnen und Professoren der Universität gehalten, die über Themen reden, die sie seit Jahren erforschen. Neben den 900 Plätzen in Basel wurden in diesem Jahr auch erstmals 130 Plätze in Liestal angeboten. Im Landkanton kam die Initiative gut an: Alle Plätze waren in nur zwei Tagen ausgebucht. Eine Fortsetzung dieses Angebots ist für den Frühling 2019 geplant.

    Weitere Auskünfte

    Matthias Geering, Universität Basel, Leiter Kommunikation & Marketing, Tel. +41 61 207 35 75, Mobil 079 269 70 71, E-Mail: matthias.geering@unibas.ch
    Hans Syfrig Fongione, Universität Basel, Marketing & Event, Tel. +41 61 207 30 16, E-Mail: hans.syfrig@unibas.ch


    Weitere Informationen:





    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).