idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2003 10:36

Hochschuloptimierungskonzept: Ministerium richtet E-Mail-Hotline ein

Dörte Brankow Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur macht im Zusammenhang mit den am vergangenen Dienstag vorgestellten ersten Maßnahmen zur Umsetzung des Hochschuloptimierungskonzeptes (HOK) ein zusätzliches Kommunikationsangebot.

    HANNOVER. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur macht im Zusammenhang mit den am vergangenen Dienstag vorgestellten ersten Maßnahmen zur Umsetzung des Hochschuloptimierungskonzeptes (HOK) ein zusätzliches Kommunikationsangebot. Unter der eigens eingerichteten E-Mail-Adresse hok@mwk.niedersachsen.de kann sich jeder direkt an das Ministerium wenden. Ohne bürokratische Umwege gelangen unter dieser "Hotline" Anmerkungen, Fragen, Hinweise und Stellungnahmen zum HOK an Minister Lutz Stratmann und Staatssekretär Dr. Josef Lange persönlich oder direkt an das jeweils zuständige Fachreferat.

    "Das Hochschuloptimierungskonzept ist von essenzieller Bedeutung für die Profilschärfung des Wissenschaftsstandortes Niedersachsen", erklärte Minister Stratmann dazu. "Eine umfassende Information und Diskussion über die Zukunft unserer Hochschulen ist mir gerade jetzt besonders wichtig, ich möchte jede sich bietende Gelegenheit dafür nutzen." Mit der von ihm eingerichteten neuen E-Mail-Adresse hok@mwk.niedersachsen.de fügt der Minister den bestehenden institutionellen einen weiteren individuellen Kommunikationsweg hinzu.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).