idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2018 11:38

Unterstützung und Hilfestellung in der Bewerbungsphase

Lisa Dittrich Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Zusätzliche Sprechzeiten für Studieninteressierte und Studierende – Bewerbungsfristen der Universität Gießen für das Wintersemester 2018/19 läuft ab 1. Juni 2018 – Beratungsabend am 11. Juli 2018

    Nach dem Schulabschluss stellt sich für Schülerinnen und Schüler die Frage, wie sie ihr Leben nach der Schule gestalten wollen. Soll ich studieren und was? Wie bekomme ich einen Studienplatz? Welche Alternativen gibt es? Alle, die im kommenden Wintersemester ein Studium beginnen möchten, müssen ihre Entscheidungen schnell treffen, denn an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) beginnt die Bewerbungsfrist für die meisten Studiengänge am 1. Juni 2018 und endet bereits am 15. Juli 2018.

    Für Interessierte der Studiengänge Medizin, Tiermedizin sowie der Zahnmedizin endet die Bewerbungsfrist für die sogenannten „Alt-Abiturienten“ (das heißt diejenigen, die ihr Abitur vor dem 16. Januar 2018 erworben haben) bereits am 31. Mai 2018. Alle, die ihr Abitur später gemacht haben („Neu-Abiturienten“), können sich bis zum 15. Juli 2018 für die medizinischen Studienangebote bewerben.

    Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der JLU unterstützt und berät Studieninteressierte in der Bewerbungsphase und leistet Hilfestellung, auch im Verlauf des Studiums. Da während der Bewerbungszeit ein erhöhter Bedarf an Beratungen besteht, erweitert die ZSB ihr Angebot vom 1. Juni bis zum 15. Juli 2018. Damit möglichst viele Ratsuchende berücksichtigt werden können, werden die Offenen Sprechstunden sowie die Telefonsprechstunden verlängert; donnerstags wird eine zusätzliche Telefonsprechstunde am Abend angeboten. Call Justus, die telefonische Hotline für Kurz- und Erstinformationen, ist bis zum 31. Oktober 2018 länger (bis 17.00 Uhr bzw. donnerstags sogar bis 19.00 Uhr) erreichbar.

    „150 Studiengänge beziehungsweise Studienangebote an der JLU. Das bietet viele hochspannende Möglichkeiten, macht die Entscheidung aber nicht leichter“, sagt die Vizepräsidentin für Studium und Lehre Prof. Dr. Verena Dolle. Als Leiterin der Zentralen Studienberatung (ZSB) kennt sie auch die Sorgen und Nöte von jungen Menschen, für die eine Universität noch sehr fremd ist, und die versuchen, ein Studium zu finden, das zu ihnen passt. „Wir lassen die Interessierten nicht allein mit ihren Fragen. Mit dem erweiterten Angebot in der Bewerbungszeit besteht für jede Einzelne und jeden Einzelnen die Möglichkeit, sich von der ZSB – selbstverständlich kostenlos – beraten und informieren zu lassen.“ Die Wege und Möglichkeiten, die nötigen Informationen zu erhalten, sind vielfältig: sei es bei einem Vortrag mit anschließender Diskussion während der jährlich stattfindenden Vortragsreihe, bei einer persönlichen Beratung in der Zentralen Studienberatung oder einem Besuch des Beratungsabends für alle, die erst nach Feierabend kommen können.

    Nicht jeder sucht gleich den direkten Kontakt mit der Universität. Zum unverbindlichen Informieren stehen Web-Portale und gedruckte Informationsmaterialien zur Verfügung. Und wer darüber hinaus eine Frage hat, schickt einfach eine E-Mail an die Zentrale Studienberatung.

    Gießener Beratungsabend „Schule aus – Was nun? Was tun!“

    Der Gießener Beratungsabend bietet am 11. Juli 2018 Interessierten die Möglichkeit, sich von 17.00 – 20.00 Uhr in der Zentralen Studienberatung (Goethestraße 58, 1. OG) rund um Bewerbung und Studium zu informieren sowie persönlich beraten zu lassen.

    Vortragsreihe „JLU – Jetzt los zur Uni“

    Während der gesamten Bewerbungsphase für das Wintersemester findet begleitend die Vortragsreihe „JLU – Jetzt los zur Uni“ statt. Noch bis zum 11. Juli 2018 werden jeweils mittwochs Vorträge über eine Reihe von Studiengängen sowie zu Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Auslandspraktika und -studium, Studienfinanzierung und verschiedene studienrelevante Themen angeboten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitergehende Informationen zur Vortragsreihe gibt es unter www.uni-giessen.de/studium/vortraege.

    Termine und Sprechstunden
    Sprechzeiten der Studierenden-Hotline Call Justus (0641 99-16400)
    Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr
    Donnerstag zusätzlich bis 19.00 Uhr
    Telefonsprechstunde der Zentralen Studienberatung (0641 99 -16223 über Call Justus)
    Montag bis Freitag 13.00 bis 15.00 Uhr
    Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr
    Offene Sprechstunde der Zentralen Studienberatung (ohne Voranmeldung)
    Montag 9.00 bis 12.00 Uhr
    Dienstag 13.00 bis 17.00 Uhr
    Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr
    Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
    Offene Sprechstunde zum Lehramtsstudium der Zentralen Studienberatung (ohne Voranmeldung)
    Montag 13.00 bis 15.00 Uhr
    Beratungsangebot für behinderte und chronisch kranke Studieninteressierte
    Offene Sprechstunde (ohne Voranmeldung) Donnerstag 12.30 bis 14.30 Uhr
    Ausführliche Beratungsgespräche nach Vereinbarung
    Telefonisch erreichbar in den Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag (0641 99-16216)
    Ausführliche Beratungsgespräche der Zentralen Studienberatung (mit Terminvereinbarung)
    über die Studierenden-Hotline Call Justus (0641 99-16400)

    5. Gießener Beratungsabend „Schule aus – Was nun? Was tun!“
    11. Juli 2018 von 17.00 – 20.00 Uhr

    Vortragsreihe „JLU – Jetzt los zur Uni“ für Studieninteressierte
    Seit 23. Mai 2018 – 11. Juli 2018, jeweils mittwochs

    Kontakt

    Anja Staffler, Studienberaterin
    Zentrale Studienberatung der Justus-Liebig-Universität Gießen
    Goethestraße 58, 35390 Gießen
    Telefon: 0641 99-16224, Fax: 0641 99-16229
    E-Mail: anja.c.staffler@admin.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/studium/beratung/zsb
    http://www.uni-giessen.de/studium/beratung/zsb/news/erweiterteberatung
    http://www.uni-giessen.de/studium/beratung/calljustus
    http://www.uni-giessen.de/studium/bewerbung
    http://www.uni-giessen.de/studium/vortraege


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).