idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2018 10:10

SUMMER SCHOOL Neurorehabilitation 2018

Katja Kottwitz Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald

    Ein Neurorehabilitation-Update in 3 Tagen. Dicht gepackt und trotzdem aufgelockert – eine gute Gelegenheit, klinische Praxis in der Neurorehabilitation im Überblick und „brandaktuell“ kennen zu lernen.

    Die Greifswalder Summer School Neurorehabilitation ist ein guter Start für Personen, die noch nicht lange in der Neurorehabilitation tätig sind, und ideal für alle, die ihre Erfahrungen mit dem aktuellen Stand der klinischen Wissenschaft abgleichen wollen: Motorik, Spastik, Schlucken, Sprache, visuelle Wahrnehmung, Kognition und Emotion werden thematisiert, aber auch allgemeinere Aspekte wie ICF und Zielorientierung in der Neurorehabilitation. Spezialthemen wie schwere Bewusstseinsstörung, Weaning, medikamentöse Untersützung der Funktionserholung und Cochrane-Evidenz für die Neurorehabilitation runden das Programm ab.
    Greifswald und seine Umgebung mit den beiden Ostseeinseln Usedom und Rügenin unmittelbarer Nähe laden Teilnehmer mit weiterem Anfahrtsweg auch ein, diese Umgebung zu erkunden und vor oder nach der Summer School zu genießen.

    Wissenschaftliche Leitung und Veranstalter:
    Professor Dr. med. Thomas Platz, BDH-Klinik Greifswald gGmbH Zentrum für NeuroRehabilitation . Beatmungs- und Intensivmedizin . Querschnittgelähmtenzentrum An-Institut der Universität Greifswald

    Information: Rebecca Herda M. A.
    Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, Tagungsbüro
    Telefon +49 (0) 3834 420-5021, Telefax +49 (0) 3834 420-5005
    rebecca.herda(at)wiko-greifswald(dot)de

    Anmeldegebühren: Um die anfallenden Kosten zu decken, erhebt der Veranstalter einen Beitrag.Bitte überweisen Sie die Anmeldegebühren bis zum Anmeldeschluss auf das folgende Konto:
    Kontoinhaber: Universitätsmedizin Greifswald
    Kreditinstitut: Deutsche Bundesbank Rostock
    IBAN: DE43130000000013001530
    SWIFT: MARKDEF1130
    Verwendungszweck: D8 9950 0002 + Name des Teilnehmers (bitte zwingend angeben)

    Anmeldegebühren:
    Fachärzte auswärts: 250 Euro
    Fachärzte aus Greifswald: 200 Euro
    Ärzte in Weiterbildung, Therapeuten, in Pflegeberufen Tätige und Studierende auswärts: 150 Euro
    Ärzte in Weiterbildung, Therapeuten, in Pflegeberufen Tätige aus Greifswald: 100 Euro
    Studierende der Universität Greifswald: Teilnahme frei
    Die Zertifizierung der SSNR ist durch die Ärztekammer genehmigt.

    Rechnungserstellung:
    Bitte wenden Sie sich, wenn Sie für Ihre Teilnahme an der Summer School eine Rechnung benötigen, an: Universitätsmedizin Greifswald
    Körperschaft des öffentlichen Rechts/Abteilung Fakultätscontrolling & Drittmittelmanagement
    Katrin Frenzel
    Fleischmannstraße 8, 17475 Greifswald
    Telefon 03834 86-5082
    E-Mail: katrin.frenzel@uni-greifswald.de


    Weitere Informationen:

    https://www.wiko-greifswald.de/programm/allgemeines/veranstaltungskalender/veran...


    Bilder

    Titelbild
    Titelbild


    Anhang
    attachment icon Programm der Tagung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Titelbild


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).