idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2003 08:14

AGLAC veranstaltet Kurse für betriebliche Kommunikation und Außendarstellung

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Viele Unternehmen und Organisationen nutzen die verschiedensten Wege der Außendarstellung. Sie präsentieren sich in Broschüren, auf ihren Webseiten oder durch ihre Mitarbeiter - nicht immer mit dem gewünschten Erfolg. Häufig fehlt ein stimmiges Präsentationskonzept, Webauftritte werden am Nutzer vorbei geplant, bei Präsentationen fehlt eine überzeugende Rhetorik.

    Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) bietet gemeinsam mit ihrer Weiterbildungsakademie AGLAC und dem Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft spezielle Kurse an, die Konzepte und Strategien zu einer einheitlichen und professionellen Außendarstellung aufzeigen. Die Seminare verknüpfen theoretische Grundlagen mit Beispielen und bestehenden Konzepten aus dem Berufsalltag und leiten daraus systematische und stimmige Lösungen ab. Von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Evaluation werden Strategien der aufgaben-, adressaten- und mediengerechten Kommunikation trainiert.

    Professionelle Webgestaltung
    20.-22. November 2003, 04.-05. und 12. Dezember 2003

    Gemeinsam mit Frau Prof. Doris Casse-Schlüter von der FH Design trainieren Frau Prof. Eva-Maria Jakobs und Frau Dr. Katrin Lehnen Strategien und Methoden der systematischen Planung, Strukturierung und Präsentation von Webseiten. Das Programm ist modular aufgebaut und führt Schritt für Schritt durch die Phasen der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Webseiten.
    Infos unter URL: http://www.aglac.de/update_webgestaltung.htm

    Professionell texten für das Web
    30. - 31. Oktober 2003
    08. - 09. Januar 2004 (2. Seminartermin)

    Die Strategien der aufgaben-, adressaten- und mediengerechten Kommunikation von Inhalten stehen bei diesem Kurs im Mittelpunkt. An authentischen Beispielen aus dem Berufsalltag trainieren Frau Prof. Eva-Maria Jakobs und Frau Dr. Katrin Lehnen das Formulieren kurzer, prägnanter Bildschirmtexte.
    Infos unter URL: http://www.aglac.de/update_webtexten.htm

    Professionelles Präsentieren
    09. - 10. Oktober 2003
    27. - 28. November 2003 (2. Seminartermin)
    12. - 13. Februar 2004 (3. Seminarterm)

    Frau Birgit Schütz M.A. und Dipl.-Sprechwiss. Björn Meißner vermitteln, wie Sie überzeugend argumentieren, sich wirkungsvoll präsentieren und redebegleitende Medien gezielt einsetzen.
    Infos unter URL: http://www.aglac.de/update_praesentieren.htm

    Für Alumni der RWTH bietet die AGLAC Preisnachlässe.

    Weitere Informationen und die Veranstaltungsflyer zu den Seminaren erhalten Sie bei
    Aachen Global Academy (AGLAC)
    Die Weiterbildungsakademie der RWTH Aachen
    Frau Christine Cox M.A.
    E-Mail: weiterbildung@aglac.de
    Tel. (+49)/(0)241-80-99367
    oder unter http://www.aglac.de


    Weitere Informationen:

    http://www.aglac.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).