idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2003 09:57

Engagement für Darmkrebsfrüherkennung wird ausgezeichnet

Ingo Buchholzer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hubert Burda Stiftung

    Die Felix Burda Stiftung vergibt zum zweiten Mal den Felix Burda Award in den Kategorien Kommunikation und Medizin.

    Wer tritt in die Fußstapfen von Stern TV, BILD-Zeitung und Susan Stahnke?
    Auch 2004 wird die Felix Burda Stiftung wieder Projekte prämieren, die sich um Darmkrebsfrüherkennung verdient gemacht haben. Der Felix Burda Award wird in den Kategorien Kommunikation und Medizin vergeben. Beide Preise sind, dank der freundlichen Unterstützung von Pentax, mit jeweils 10.000 Euro dotiert.

    Ab dem 01. Oktober 2003 können sich wieder Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen für den Felix Burda Award bewerben, wenn sie beispielsweise mit innovativen Projekten dazu beigetragen haben, Darmkrebs durch Früherkennung zu besiegen. Dabei wird besonders auf die Nachhaltigkeit der Aktionen Wert gelegt.

    In diesem Jahr wurde der Kommunikationspreis für ein besonders mutiges und nachhaltiges Projekt vergeben. Susan Stahnke ließ für Stern TV vor laufender Kamera eine Darmspiegelung machen. Diese Aktion bewirkte, verstärkt durch die begleitende Berichterstattung der BILD-Zeitung, dass vielen Menschen die Angst vor der wichtigen Vorsorgeuntersuchung genommen werden konnte. Die unabhängige Jury würdigte dieses Engagement und vergab den Kommunikationspreis gemeinsam an Susan Stahnke, Stern TV und die BILD-Zeitung. Dr. Nicola Fritz hat mit ihrem Forschungsprojekt bewiesen, dass auch harte medizinische Fakten für das Engagement für Darmkrebsfrüherkennung sprechen. Dafür erhielt sie den Felix Burda Award in der Kategorie Medizin.

    Für jede Preiskategorie wird jeweils eine Experten-Jury die eingereichten Projekte bewerten und die Sieger ermitteln. Die Preisverleihung findet im Rahmen der TV-Show Stars mit Mut am 25. März 2004 im Stuttgarter Theaterhaus statt.

    Die ausführlichen Ausschreibungsmodalitäten finden Sie heute ab 12.00 Uhr unter www.darmkrebs.de. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2003.

    Felix Burda Stiftung:

    Die Felix Burda Stiftung ist die einzige Stiftung in Deutschland, die sich für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Darmkrebsprävention einsetzt. Im März 2001 hat die Felix Burda Stiftung gemeinsam mit führenden Ärzten und Gesundheitspolitikern die "Münchner Erklärung" publiziert. Diese ruft Gesundheitspolitiker, Krankenkassen und ärztliche Verbände dazu auf, in gemeinsamer Anstrengung in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für die Bedrohung und die hervorragenden Heilungschancen von Darmkrebs zu schaffen. Im Februar 2001 verstarb Dr. Felix Burda, Sohn von Dr. Christa Maar und Verleger Dr. Hubert Burda, im Alter von 33 Jahren an Darmkrebs. Es war sein erklärter Wunsch, dass durch Aufklärung sein Schicksal anderen Menschen erspart bleibt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.darmkrebs.de und www.darmkrebsmonat.de.

    Pressekontakt:

    Felix Burda Stiftung
    Bettina Müller
    Ltg. Public Relations & Projektmanagement
    Rosenkavalierplatz 10
    81925 München
    Tel.: +49 89 9250 2710
    Fax: +49 89 9250 2713
    muellerb@burda.com

    Felix Burda Stiftung
    Ingo Buchholzer
    Public Relations & Projektmanagement
    Rosenkavalierplatz 10
    81925 München
    Tel.: +49 89 9250 1747
    Fax: +49 89 9250 2713
    buchholzer@burda.com


    Weitere Informationen:

    http://www.darmkrebs.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).