idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2003 11:22

Japanisch-Kurse für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Neues Angebot des Japanlektorats an der Saar-Uni: Ab diesem Wintersemester können auch Schüler und Schülerinnen in Extra-Nachmittagskursen Japanisch lernen.

    So fern und doch so nah: In Wirtschaft, Politik und wissenschaftlichem Austausch ist Japan ein wichtiger Partner Deutschlands. Und als eine der ältesten Kulturen Asiens übt das Land auf den Westen eine große Faszination aus. Für die Verständigung reicht es aber auf Dauer nicht aus zu wissen, dass Aikido eine Kampfsportart bezeichnet und sich hinter Mangas Comics verbergen.

    So ist es umso erfreulicher, dass das Interesse an der japanischen Sprache im Saarland schon bei Schülern groß zu sein scheint: Aufgrund starker Nachfrage bietet das Japanlektorat der Universität des Saarlandes deshalb im kommenden Wintersemester erstmals auch für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 Japanisch-Sprachkurse an. In zwei jeweils zweistündigen Nachmittagskursen pro Woche erwerben sie erste Sprachkenntnisse und lernen dabei auch Wissenswertes über Japan und die japanische Kultur. Die Teilnahme an den Kursen wird auch für ein späteres Studium der Japanologie anerkannt.

    Die Kurstermine:
    Termin 1 (für alle Teilnehmer): freitags, 15.00-17.00 Uhr
    Termin 2 (zur Auswahl): montags, 16.00-18.00 Uhr, oder mittwochs, 15.00-17.00 Uhr
    Kursbeginn ist am Freitag, dem 24. Oktober 2003.

    Zur Teilnahme ist die Einschreibung als Gasthörer erforderlich, die ab sofort im Studierendensekretariat, Geb. 28 (Mensa), möglich ist. Die Einschreibegebühr beträgt pro Semester 41,30 Euro. Nach der Einschreibung können die Schüler sich beim Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes als Nutzer registrieren lassen; Geb. 44, Raum 3.20, Infotelefon: (0681) 302-5432, Internet: http://www.szsb.uni-saarland.de

    Mit den Schülerkursen erweitert das Japanlektorat in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum sein Angebot, das sich bereits seit 1990 an alle interessierten Studierenden und Gasthörer der Saar-Uni richtet. Die von Muttersprachlern geleiteten Sprachkurse verschiedener Niveaustufen finden entweder semesterbegleitend oder als Intensivkurse in der vorlesungsfreien Zeit statt. Hinzu kommen Seminare, die geschichtliches und landeskundliches Wissen über Japan vermitteln.

    "Meine Schüler haben die Möglichkeit, eine fremde Sprache zu erlernen und darüber hinaus, etwas über Japan und 'die Japaner' zu erfahren," erläutert die Japanlektorin Ryuko Woirgardt ihre Motivation als Japanisch-Lehrerin, "Ich möchte das Interesse wecken an einer anderen Kultur und damit auch anregen, über die eigene nachzudenken. So kann man zu neuen Perspektiven gelangen."

    Informationen zum Japanlektorat im Internet unter
    http://www.coli.uni-sb.de/japan

    Sie haben Fragen zu den Japanisch-Kursen?
    Dann wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Ryuko Woirgardt, Tel. 0681/302-4350, E-Mail: ryuko@coli.uni-sb.de, oder an das Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes,
    Geb. 44, Raum 3.20, Infotelefon (0681) 302-5432.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).