idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2003 13:50

GDCh-Jahrestagung Chemie: Einladung zu Pressekonferenzen

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Am 6. Oktober, 16 Uhr, wird die Jahrestagung Chemie der Gesellschaft Deutscher und die Woche der Chemie an der Ludwigs-Maximilians-Universität (LMU) in München eröffnet. Rund 2.500 Chemiker werden zu der größten Chemie-Tagung Deutschlands, die bis zum 11. Oktober überwiegend an der Technischen Universität München (TUM) stattfindet, erwartet. Vorgestellt werden die wichtigsten und neuesten Ergebnisse der Forschung; darüber hinaus aber auch gesellschaftsrelevante Chemiethemen. Wir möchten Ihnen die Berichterstattung über diese Tagung mit zwei Pressekonferenzen erleichtern.

    1. Pressekonferenz
    zur Eröffnung der Tagung, der Woche der Chemie und der Ausstellung "Die Quelle"
    mit einem Überblick, den zu erwartenden Highlights und dem Themenschwerpunkt Chemikalienpolitik der EU
    Montag, 6. Oktober, 14 Uhr, Raum B 108 der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1

    2. Pressekonferenz
    mit einigen der wichtigsten Tagungsthemen, wie
    Nanotechnologien, Brennstoffzellen, Chemie am Bau, Biochemie,
    Anforderungen an den Chemieunterricht und die kommende Chemikergeneration
    Donnerstag, 9. Oktober, 11 Uhr, Raum 2607 der TUM, Theresienstr. (Toreinfahrt)

    Ich möchte Sie im Namen des GDCh-Präsidenten sehr herzlich zu beiden Veranstaltungen einladen. Sie werden hochkarätige Gesprächspartner vorfinden, die auch Ihre Fragen zur Chemie beantworten werden (Montag u.a. mit MinDir Dr. P. Krause). Selbstverständlich erhalten Sie auch kleine Stärkung. Bitte melden Sie Ihr Kommen an, insbesondere wenn Sie kostenlos an der Tagung teilnehmen möchten.

    Gesellschaft Deutscher Chemiker
    Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Renate Hoer
    Tel.: 069/7917-493
    E-Mail: r.hoer@gdch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).