idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2003 15:18

Der programmierte Sieg

Josef Zens Unternehmenskommunikaton des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Mathematiker optimierten die Yacht, die den America's Cup gewann. Vortrag dazu in Berlin

    Uhren aus der Schweiz sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit. Weniger bekannt ist jedoch, dass in der Schweiz auch hervorragende Segel-Yachten gebaut werden. Die Alinghi etwa, die kürzlich den America's Cup gewann. Und was kaum jemand weiß: Die Yacht wurde mit mathematischen Methoden optimiert. Alfio Quarteroni war maßgeblich daran beteiligt. Der italienische Mathematik-Professor ist zurzeit Gast am Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) und am DFG-Forschungszentrum "Mathematik für Schlüsseltechnologien" in Berlin. Am morgigen Donnerstag, 2. Oktober, wird er um 9 Uhr über die Mathematik hinter dem Segelwettbewerb sprechen: "Numerical simulation for the AmericaŽs Cup" heißt sein Vortrag, den er am Institut für Mathematik der Technischen Universität Berlin hält.

    Alfio Quarteroni lehrt in der Schweiz an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne sowie in Mailand. Sein Lehrstuhl für Modellierung und wissenschaftliches Rechnen ist offizieller Partner des Alinghi-Teams. Doch Quarteroni beschäftigt sich nicht nur mit Bootsbau. Die Mathematik ermöglicht es auch, das Strömen des Blutes im menschlichen Körper zu simulieren. Daraus wiederum ergeben sich wichtige Erkenntnisse für die Medizin.

    Das DFG-Forschungszentrum "Mathematik für Schlüsseltechnologien" ist ein gemeinsames Projekt der drei Berliner Universitäten FU, HU und TU, sowie der außeruniversitären Einrichtungen Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik (ZIB) und Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS).

    Vortrag: Numerical simulation for the AmericaŽs cup
    Termin: 2. Oktober 2003, 9:00 Uhr,
    Ort: Technische Universität Berlin, Institut für Mathematik, Straße des 17. Juni 136,
    10623 Berlin, Raum MA 043.

    Das Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) im Forschungsverbund Berlin e.V. betreibt als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft projektorientierte Forschungen in Angewandter Mathematik, insbesondere in Angewandter Analysis und Angewandter Stochastik, mit dem Ziel, zur Lösung komplexer Problemkreise aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik beizutragen.

    Der Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) ist Träger von acht natur-, lebens- und umweltwissenschaftlichen Forschungsinstituten in Berlin, die alle wissenschaftlich eigenständig sind, aber im Rahmen einer einheitlichen Rechtspersönlichkeit gemeinsame Interessen wahrnehmen.

    Weitere Informationen zu Alfio Quarteroni und dem Alinghi-Projekt:
    http://iacs.epfl.ch/cmcs/NewResearch/americascup.php3
    http://iacs.epfl.ch/cmcs/research.php3


    Weitere Informationen:

    http://iacs.epfl.ch/cmcs/NewResearch/americascup.php3
    http://iacs.epfl.ch/cmcs/research.php3


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).