idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2003 15:23

FH Bochum verleiht ihre höchste akademische Auszeichnung an Wasserbauingenieur

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    "Irgendwann", sagt Dr. Dietmar Schitthelm, "habe ich gemerkt, dass die Mitarbeiter, die ich für meine Arbeit brauche, in einigen Teilbereichen vertiefte Kenntnisse benötigen. Da habe ich mich entschlossen, sie über einen Lehrauftrag, zusammen mit meinem Vorgänger Prof. Dr. Bernd Haber, auszubilden." Seit 1996 ist der Wasserbauingenieur Lehrbeauftragter der Fachhochschule Bochum. Am 1. Oktober 2003 wurde er von der FH zum Honorarprofessor ernannt. Eine solche Ernennung ist die größte akademische Auszeichnung, die die Hochschule verleihen kann.

    Dr. Schitthelm ist Mitglied der Geschäftsleitung des Bergisch-Rheinischen Wasserverbandes (BRW), dessen Aufgabe die Betreuung von 950 Kilometer Gewässer in einem gut 550 Quadratkilometer Gebiet zwischen Mühlheim und Leverkusen ist.
    Dr. Schitthelm hat beim Bochumer FH-Fachbereich Bauingenieurwesen Studierenden verschiedener Semester die Ingenieurhydrologie vermittelt. Studentinnen und Studenten der Studienrichtung Wasser und Umwelt haben durch ihn die Möglichkeit, durch die Nutzung von Einrichtungen des BRW außerordentlich praxisnah zu arbeiten. Rund 40 Diplomarbeiten hat der 49jährige Wuppertaler bereits betreut, viele davon waren für den beruflichen Werdegang der Absolventen von großer Bedeutung.

    Auch an der jährlich stattfindenden Wasserbauexkursion im Bergischen Land ist er maßgeblich beteiligt. Deshalb hat er auch die Gäste seiner Feierstunde zur Verleihung der Honorarprofessorenwürde auf eine Exkursion in das BRW-Verbandsgebiet eingeladen.

    Prof. Dr. Schitthelm hat an der RWTH Aachen Bauingenieurwesen studiert und 1992 an der Technischen Universität München zu einem "Nachweisverfahren zur Reduzierung der Gewässerschäden infolge Mischwassereinleitungen" promoviert. Von 1984 bis 1988 arbeitete er als Mitarbeiter und später als Leiter des Fachgebiets Datenverarbeitung für den Bereich Wasser des damaligen NRW-Landesamtes für Wasser und Abfall. Mitte 1988 wurde er dort Leiter des Fachgebiets Niederschlag-Abfluss-Untersuchungen. Seit 1995 ist er Leiter des Geschäftsbereiches Gewässer beim BRW. Ihm obliegen dort die Planung und Realisierung von Hochwasserschutzanlagen, die naturnahe Gestaltung von Gewässern, die Bewirtschaftung der Gewässer und die Erstellung aller wasserwirtschaftlichen Grundlagen.

    Durch seine Ernennung zum Honorarprofessor wird auch die künftige Zusammenarbeit des Fachbereichs Bauingenieurwesen der FH in Forschung und Lehre gewürdigt. Darüber hinaus sind die praktischen Erfahrungen, die Studierende in dem stark nachgefragten Lehrgebiet machen können, nicht zuletzt deshalb von großem Nutzen, weil sie von einer kompetenten Persönlichkeit wie Dr. Dietmar Schitthelm vermittelt werden.


    Bilder

    Honaraprofessor Dr. Dietmar Schitthelm
    Honaraprofessor Dr. Dietmar Schitthelm

    None

    FH-Rektor Prof. Dr. Rainer Dudziak (links) und Dekan Prof. Dr. Nolting gratulieren Dr. Schitthelm.
    FH-Rektor Prof. Dr. Rainer Dudziak (links) und Dekan Prof. Dr. Nolting gratulieren Dr. Schitthelm.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Tier / Land / Forst, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Honaraprofessor Dr. Dietmar Schitthelm


    Zum Download

    x

    FH-Rektor Prof. Dr. Rainer Dudziak (links) und Dekan Prof. Dr. Nolting gratulieren Dr. Schitthelm.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).