Mehr als 1.000 versendete Programmpakete zum Sonnenschutz an Kitas und Tagespflegeeinrichtungen seit April zeigen Bedarf an Angeboten zu Hautkrebsprävention. Das nun bundesweit verfügbare Programm CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN ist ein gemeinsames Projekt der Deutschen Krebshilfe, des Universitäts KrebsCentrums am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. und der Universität sowie dem Uniklinikum Köln. Es richtet sich an Kitas, Eltern, Schulen, Kinder- und Jugendarztpraxen sowie Ausbildungsbetriebe und stellt kostenfreie Materialien zum Sonnenschutz bereit.
Viele Kinder in Sachsens Kitas kennen den SonnenschutzClown Zitzewitz bereits: In mehr als 400 Aufführungen mit seinem Sonnenschutztheater hat er schon die ganz Kleinen zu Sonnenschutzexperten gemacht. Damit das künftig auch in Kitas außerhalb Sachsens möglich ist, hat das Universitäts KrebsCentrum Dresden das „Clever in Sonne und Schatten für Kitas“-Programm entwickelt, um Kinder mit altersgerechten Aktivitäten für das Thema Sonnenschutz zu sensibilisieren und nachhaltige Veränderungen in den Kindertagesstätten zu unterstützen. Im Rahmen einer Projektwoche werden Drei- bis Sechsjährige spielerisch zu kleinen Sonnenschutzexperten. Zu dem Projekt gehört auch eine mediale Weiterbildung, in der die Kita-Teams eine eigene Sonnenschutzstrategie für ihre Einrichtung entwickeln können.
Kitas, die das Programm erfolgreich umsetzen, haben die Chance auf eine Auszeichnung. So wie die Kita Kinderland in Frohburg in Sachsen: „Wir sind stolz, als dritte Kita bundesweit als „CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN-Kita“ ausgezeichnet zu werden“, freut sich Cornelia Oehme, die Leiterin der Einrichtung. Seit 2016 bringen Erzieherinnen und Erzieher der Kindertagesstätte im Rahmen des Programms bereits den Kleinsten altersgerecht und unterhaltsam das Thema Sonnenschutz näher. „Die Projektwoche ist ganz einfach umsetzbar und die Figur des SonnenschutzClowns bleibt den Kindern durch einen Kurzfilm und ein Bilderbuch in lebendiger Erinnerung. Zwei unserer engagierten Mitarbeiterinnen führen zusätzlich jedes Jahr das Theaterstück ‚Clown Zitzewitz und der Sonnenschutz‘ auf und begeistern so die Kinder für dieses wichtige Thema“, betont Cornelia Oehme.
Alle Materialien sind in einem kostenfreien Projektpaket enthalten. Seit diesem Jahr stehen die Projektpakete Kitas deutschlandweit zur Verfügung und wurden seit April mehr als 1.000 Mal bestellt. „Ein Riesenerfolg für das CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN-Team“, sagt Professor Martin Bornhäuser, der Direktor des Universitäts KrebsCentrums Dresden. „Diese Zahlen zeigen den großen Bedarf für Materialien zum Sonnenschutz in genau diesem Format, das sowohl die Kinder als auch Erzieher abholt und zeigt, dass Sonnenschutz nicht nur wichtig ist, sondern auch Spaß machen kann.“ Wie wichtig Sonnenschutz schon im Kindesalter ist, weiß auch Susanne Klehn, Botschafterin für Hautkrebsprävention der Deutschen Krebshilfe. Klehn ist mit 27 Jahren selbst an einem malignen Melanom erkrankt. „UV-Schutz muss bei den Kleinsten beginnen, um Hautkrebs im Erwachsenenalter vorzubeugen. Deshalb unterstütze ich gern das CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN-Programm“, sagt Susanne Klehn.
Um die Wirksamkeit des Programms zu untersuchen, wurde es im vergangenen Jahr evaluiert. „Wir konnten zeigen, dass Erzieherinnen und Erzieher nach dem Programm Kinder in den Kitas deutlich besser vor der Sonne schützen, insbesondere durch die Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung und dem Tragen schützender Kleidung“, berichtet Dr. Nadja Seidel, Leiterin des Programms. Auf die Förderung dieser Maßnahmen wurde im Programm besonderer Wert gelegt, da sie den aktuellen UV-Schutzempfehlungen entsprechen. So lässt sich die Haut mit ganz einfachen Regeln schützen: sich im Schatten aufhalten, schützende Kleidung tragen und zum Schluss für unbedeckte Hautstellen Sonnencreme nutzen. „Das CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN-Programm für die Lebenswelt Kita bietet somit das komplette Paket eines wissenschaftlich fundierten, ansprechend aufbereiteten und leicht umsetzbaren Präventionsprogramms“, sagt Professor Eckhard Breitbart, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Dermatologische Prävention e.V. In den kommenden Jahren können Kitas das Programmpaket erhalten und den Sonnenschutz nachhaltig in ihrer Kita verankern. Das Projektpaket kann unter www.SonnenschutzClown.de kostenlos bestellt werden. Weitere Materialien stehen auch unter www.krebshilfe.de/uv-schutz zum Download bereit.
Kontakte für Journalisten
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Präventions- und Bildungszentrum am
Universitäts KrebsCentrum Dresden
Dr. Nadja Seidel und Dr. Friederike Stölzel
Tel.: 0351 / 458 74 45
Nadja.Seidel@uniklinikum-dresden.de
Friederike.Stoelzel@uniklinikum-dresden.de
Das Universitäts KrebsCentrum
Das UCC ist seit 2007 ein durch die Deutsche Krebshilfe ausgezeichnetes onkologisches Spitzenzentrum. Oberstes Ziel des Zentrums ist es, Patienten mit Tumorerkrankungen eine optimale Diagnostik, Behandlung und Nachsorge nach dem neuesten medizinischen Kenntnisstand anzubieten. Als onkologisches Spitzenzentrum steht das UCC für eine exzellente Krankenversorgung und Forschung. Mit seinem Präventions- und Bildungszentrum engagiert sich das Universitäts KrebsCentrum seit mehr als sechs Jahren für eine Stärkung des öffentlichen Bewusstseins für Krebserkrankungen und deren individuelle Vorbeugung. Allein in den letzten drei Jahren konnten mehr als 25.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bundesweit mit Projekten des UCC erreicht werden.
http://Weitere Informationen
http://www.uniklinikum-dresden.de/krebspraevention.de
http://www.krebshilfe.de
http://www.unserehaut.de
http://www.sonnenbus.uni-koeln.de
https://www.facebook.com/Kita-Projekt-Der-SonnenschutzClown-1323405324454775/
Clown Zitzewitz steckt einige der rund 1.000 Infopakete in den Briefkasten.
Universitäts KrebsCentrums am Uniklinikum Dresden
None
Susanne Klehn ist mit 27 Jahren selbst an einem malignen Melanom erkrankt: „UV-Schutz muss bei den K ...
Deutsche Krebshilfe
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Clown Zitzewitz steckt einige der rund 1.000 Infopakete in den Briefkasten.
Universitäts KrebsCentrums am Uniklinikum Dresden
None
Susanne Klehn ist mit 27 Jahren selbst an einem malignen Melanom erkrankt: „UV-Schutz muss bei den K ...
Deutsche Krebshilfe
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).