idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.1998 00:00

Internationale Konferenz zur Molekularbiologie der Tumorenbildung

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Genetischen Veränderungen als Ursache für die Entstehung von Tumoren auf der Spur

    Zur Diskussion der neuesten Ergebnisse findet eine internationale Fachkonferenz statt: 170 Wissenschaftler aus 21 Ländern tagen vom 15. - 18. Oktober in Homburg

    Unter der Federführung des Instituts für Humangenetik der Universität des Saarlandes findet vom 15. -18. Oktober eine hochkarätig besetzte internationale Tagung über molekularbiologische und genetische Ursachen der Krebsentstehung beim Menschen statt. Zu diesem Thema, das in den vergangenen Jahren zunehmend ins Zentrum der Krebsforschung gerückt ist, treffen sich in Europa alle zwei Jahre die führenden Experten.
    Die Ausrichtung dieser weltweit beachteten Konferenzreihe findet nun erstmals in Deutschland statt. Hierzu erwarten die Homburger Humangenetiker Prof. Dr. Klaus D. Zang und Prof. Dr.Eckart Meese mehr als 170 Wissenschaftler aus 21 Ländern.

    Mit der Untersuchung der zugrundeliegenden molekularen und genetischen Mechanismen versucht die Humangenetik die Entstehung von Tumoren beim Menschen gewissermaßen von der Wurzel her zu erschließen. Dabei geht es darum, spezifische Veränderungen der Erbinformation aufzuklären, die den Aufbau und die Regeneration aller Organe und Gewebe des Menschen steuert. Kleinste Veränderungen der Erbinformation können in bestimmten Körperzellen die Entstehung von Tumoren auslösen bzw. das Wachstum der Tumoren begünstigen. Auf der Homburger Tagung sollen die neuesten Fortschritte bei der Erforschung dieser Zusammenhänge diskutiert werden.

    Weitere Fragen beantwortet Ihnen
    Prof. Dr. Eckart Meese:
    Tel 06841 / 16-6038, Fax 06841 / 16-6186.


    Weitere Informationen:

    http://www.med-rz.uni-sb.de/med_fak/humangenetik2/conference/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).