idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2018 13:46

Justus-Liebig-Universität Gießen ist auf Dauer familiengerechte Hochschule

Charlotte Brückner-Ihl Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    JLU erhält das Zertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“ mit dauerhaftem Charakter – Familienbewusste Hochschulkultur ausgezeichnet

    Die Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen ist zum fünften Mal mit dem Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“ für ihre familienbewusste Hochschulkultur ausgezeichnet worden. Damit wurde das langjährige Engagement für eine nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik sowie familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen ausgezeichnet. Die JLU darf sich nun dauerhaft „familiengerechte Hochschule“ nennen.

    Bei einer Festveranstaltung am 27. Juni 2018 in Berlin nahm die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Dr. Nadyne Stritzke, stellvertretend für das JLU-Präsidium, das Zertifikat aus den Händen von Schirmherrin Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und John-Philip Hammersen, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, sowie Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, entgegen.

    Die JLU hatte zuvor erfolgreich das Dialogverfahren zum „audit“ durchlaufen, das Hochschulen offen steht, die seit mindestens neun Jahren eine gezielte Entwicklung familien- und lebensphasenbewusster Arbeits- und Studienbedingungen verfolgen. Im Jahr 2005 wurde die JLU erstmals mit dem Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“ ausgezeichnet, das bislang jeweils eine Laufzeit von drei Jahren hatte.

    Nach der fünften Auditierung folgte nun das Dialogverfahren, das mit einem dauerhaften Zertifikat für die erfolgreiche nachhaltige Gestaltung der Vereinbarkeitspolitik honoriert wurde. Beschäftigte und Studierende der JLU können von einer Reihe familienfreundlicher Maßnahmen profitieren. Das Spektrum umfasst u.a. Angebote zur familienbewussten Arbeitszeitgestaltung, Betreuungsplätze für die Kinder von Beschäftigten und Studierenden in universitätsnahen Kindertagesstätten (Kitas), Babysitterzuschuss, Kinder- und Familiensportangebote, Eltern-Kind-Räume sowie ein Programm zur Promotionsabschlussförderung für Promovierende mit Kind.

    Es ist geplant, künftig die spezifischen Bedürfnisse von Personen in der Postdoc-Phase und auf Professuren noch näher in den Blick zu nehmen, um entsprechende Angebote für diese Zielgruppen zu entwickeln. Des Weiteren soll die vereinbarkeitsfördernde Infrastruktur weiterentwickelt und ausgebaut werden. Dazu zählen die geplante Anmietung weiterer Kita-Belegplätze für die Kinder von Beschäftigten und Studierenden, die Prüfung einer kurzfristigen flexiblen Kinderbetreuung für Notfälle sowie die Fortführung und der Ausbau von Angeboten zur Gesunderhaltung der Universitätsangehörigen. Zudem setzt die JLU bei ihren Führungskräften gezielt auf die Stärkung von Gender-, Diversitäts- und Familienkompetenzen.

    Kontakt
    Dr. Nadyne Stritzke
    Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Justus-Liebig-Universität Gießen
    Goethestraße 58
    35390 Gießen
    Telefon: 0641 99-12050
    E-Mail: FGBeauftragte@admin.uni-giessen.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität, die über 28.000 Studierende anzieht. Neben einem breiten Lehrangebot – von den klassischen Naturwissenschaften über Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften bis hin zu Sprach- und Kulturwissenschaften – bietet sie ein lebenswissenschaftliches Fächerspektrum, das nicht nur in Hessen einmalig ist: Human- und Veterinärmedizin, Agrar-, Umwelt- und Ernährungswissenschaften sowie Lebensmittelchemie. Unter den großen Persönlichkeiten, die an der JLU geforscht und gelehrt haben, befindet sich eine Reihe von Nobelpreisträgern, unter anderem Wilhelm Conrad Röntgen (Nobelpreis für Physik 1901) und Wangari Maathai (Friedensnobelpreis 2004). Seit 2006 wird die JLU sowohl in der ersten als auch in der zweiten Förderlinie der Exzellenzinitiative gefördert (Excellence Cluster Cardio-Pulmonary System – ECCPS; International Graduate Centre for the Study of Culture – GCSC).


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/org/beauftragte/fgb


    Bilder

    Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Dr. Nadyne Stritzke (Mitte) nahm für die JLU das Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“ in Berlin entgegen.
    Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Dr. Nadyne Stritzke (Mitte) nahm für die JLU das Zertifik ...
    berufundfamilie, Thomas Ruddies / Christoph Petras
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Dr. Nadyne Stritzke (Mitte) nahm für die JLU das Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“ in Berlin entgegen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).