idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2003 14:31

ttz Bremerhaven: ADT-Vorstand tagt im Bio-Nord

Boris Trelle Pressestelle
Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven

    Das Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz Bremerhaven) wird Gastgeber für eines der bedeutendsten deutschen Technologie- und Innovations-Netzwerke: "Wir begrüßen den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Technologie- und Gründerzentren, der ADT, am 10./11.Oktober zu seiner nächsten Sitzung in Bremerhaven", freut sich ttz-Geschäftsführer Werner Mlodzianowski.

    "Das Interesse des ADT liegt vorrangig am neuen Biotechnologiezentrum Bio-Nord, in dem der Vorstand auch einen Sitzungstag verbringen wird", erläutert Mlodzianowski. Der zweite Sitzungstag findet im Comfort Hotel am Schaufenster Fischereihafen statt. "Dies bietet uns Gelegenheit, das Konzept des Bio-Nord vor einem Kreis ausgewiesener Fachleute zu demonstrieren und damit den Wissenschaftsstandort Bremerhaven einmal mehr ins rechte Licht zu rücken", so der ttz-Geschäftsführer.

    Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Technologie- und Gründerzentren e.V. (ADT) ist der Bundesverband der deutschen Innovations-, Technologie- und Gründerzentren sowie Wissenschafts- und Technologieparks. Sie verfolgt das Ziel, Technologietransfer und Innovation sowie Unternehmensgründungen und Unternehmensentwicklungen zu unterstützen. Besondere Aufgabe der ADT sind die aktive Unterstützung regionaler und nationaler Wirtschaftsentwicklung, unter anderem durch die Stärkung des Netzwerkes zwischen ADT-Zentren und Wirtschaft und Wissenschaft; die Förderung des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen Trägern, Betreibern, Eigentümern und Förderern von Innovationszentren; sowie die Pflege und Erweiterung des internationalen Netzwerkes der Innovationszentren.

    Dem ttz Bremerhaven sind sechs Forschungsinstitute zugehörig, die sich der Entwicklung moderner marktfähiger Produkte und Prozesse verschrieben haben. Dies sind jeweils das Bremerhavener Institut für Lebensmitteltechnologie und Bioverfahrenstechnik (BILB); das Umweltinstitut; das Institut für Energie- und Verfahrenstechnik (IEV); das Bremerhavener Institut für Gesundheitstechnologien (BIGT); das Bremerhavener Institut für Biologische Informationssysteme (BIBIS) sowie das Bremerhavener Institut für Organisation und Software (BIOS).


    Weitere Informationen:

    http://www.ttz-bremerhaven.de
    http://www.adt-online.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).