idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2018 12:41

Kritische Reflexion der Migrationsforschung - 1,5 Millionen Euro aus dem niedersächsischen Vorab

Dr. Utz Lederbogen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    OSNABRÜCK. – Das Kuratorium der VolkswagenStiftung hat jetzt eine umfangreiche Förderung des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück beschlossen. Eine vom IMIS beantragte Nachwuchsgruppe wird in den kommenden fünf Jahren mit Mitteln aus dem niedersächsischen Vorab im Umfang von knapp 1,5 Mio. Euro die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration untersuchen.

    Die mit vier wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzte interdisziplinäre Nachwuchsgruppe wird ein neues Forschungsfeld bearbeiten. »Nach mehr als 30 Jahren einer immer intensiveren Migrationsforschung in Deutschland sind die bewusste Distanznahme vom eigenen Forschungsfeld und die kritische Reflexion seiner Prämissen, Bedingungen, Formen und gesellschaftlichen Folgen von fundamentaler Bedeutung für die Weiterentwicklung«, ordnete IMIS-Direktor Prof. Dr. Andreas Pott die Perspektiven des umfangreichen Projekts ein.

    Zu hinterfragen seien nicht nur Kategorisierungen und Deutungen von Migration in Politik und Gesellschaft, sondern auch die wissenschaftliche Wissensproduktion. »Das Projekt will herausfinden, auf welche Weise und aus welchen Gründen sich Migrationsforschung als eigenständige wissenschaftliche Richtung ausgeprägt hat und warum sich bestimmte Themenschwerpunkte, Ansätze und Methoden etablieren konnten«, fasst Mitantragsteller Apl. Prof. Dr. Jochen Oltmer zusammen und ergänzt: „Es gilt zudem herauszuarbeiten, wie stark Migrationsforschung abhängig war und abhängig ist von politischen Konjunkturen und gesellschaftlichen Debatten über Migration, aber auch, ob und inwieweit Migrationsforschung solche Debatten beeinflussen konnte und kann.“

    Vor diesem Hintergrund werde die Nachwuchsgruppe auf die Institutionalisierung der Migrationsforschung blicken, die Bedeutung von wissenschaftlichen Netzwerken nachzeichnen, Konjunkturen wissenschaftlicher Konzepte beleuchten und die Wechselwirkung von öffentlicher Debatte und wissenschaftlicher Arbeit rekonstruieren.

    Neben der Ausbildung hochqualifizierter Forscherinnen und Forscher besteht das Ziel des Vorhabens darin, Perspektiven einer reflexiven Migrationsforschung zu erarbeiten. Sie sollen sowohl die Grundlagenforschung als auch die Angewandte Forschung sowie den aufgrund der stark gewachsenen Nachfrage immer wichtiger werdenden Transfer von wissenschaftlichem Wissen in die verschiedenen Bereiche der Gesellschaft mit Impulsen versehen. Damit wird die Nachwuchsgruppe nicht nur dem Ausbau des IMIS dienen und die weitere Arbeit in der Profillinie „Migrationsgesellschaften“ der Universität vorantreiben. Bereichern dürfte sie vielmehr auch das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM), an dessen Aufbau das IMIS wesentlich beteiligt ist.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Andreas Pott, Universität Osnabrück,
    Direktor, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
    Stellvertretender Sprecher der DeZIM-Gemeinschaft
    Neuer Graben 19/21, 49069 Osnabrück
    Tel. +49 541-969-4384
    E-Mail: imis@uni-osnabrueck.de

    Prof. Dr. Jochen Oltmer, Universität Osnabrück,
    Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
    Neuer Graben 19/21, D-49069 Osnabrück
    Tel.: +49 541 969 4365
    E-Mail: jochen.oltmer@uni-osnabrueck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).