idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2003 11:13

Psychologieprofessuren der TU Dresden stellen sich vor

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Für alle, die schon immer wissen wollten, was sich hinter den einzelnen Professuren der Fachrichtung Psychologie verbirgt, wird im Wintersemester 2003 / 2004 eine spezielle Veranstaltungsreihe angeboten. In 14 einzelnen Lehrveranstaltungen kann jeder Interessierte erfahren, womit sich die Professuren für Psychologie an der TU Dresden in Lehre und Forschung im einzelnen beschäftigen.

    Die Veranstaltungen finden im Wintersemester ab dem 17. Oktober 2003 jeden Freitag zwischen 9:20 Uhr und 10:50 Uhr im Andreas-Schubert-Bau, Zellescher Weg 19, Hörsaal 120, statt.

    Die Vorlesungsreihe richtet sich neben Studierenden und Teilnehmern der Dresdner Bürger-Universität auch an alle anderen Dresdner.

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Informationen für Journalisten: Gertraud Kepper, Tel. 0351 463-33279, E-Mail: kepper@psychologie.tu-dresden.de

    Terminplan der Veranstaltungsreihe "Die Professuren stellen sich vor" WS 2003 / 2004

    17.10.03: Pädagogische Psychologie, Prof. Schott/Prof. Esser
    24.10.03: Ingenieurpsychologie und Kognitive Ergonomie, Prof. Velichkovsky
    07.11.03: Sozial- und Finanzpsychologie, Prof. Schulz-Hardt
    14.11.03: Methoden der Psychologie/Forschungs- und Evaluationsmethodik, Prof. Bergmann
    21.11.03: Differentielle u. Persönlichkeitspsychologie, Prof. Brocke
    28.11.03: Medizinische Psychologie, Prof. Balck
    05.12.03: Allgemeine Psychologie, Prof. Goschke
    12.12.03: Entwicklungspsychologie der Lebensspanne, Prof. Smith
    19.12.03: Arbeits- u. Organisationspsychologie, Prof. Richter
    09.01.04: Klinische Psychologie, Prof. Wittchen
    16.01.04: Diagnostik und Intervention, Prof. Westhoff
    23.01.04: Psychologie des Lehrens und Lernens, Prof. Körndle
    30.01.04: Verkehrspsychologie, Prof. Schlag
    06.02.04: Biopsychologie, Prof. Kirschbaum


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).