idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2003 11:16

'Mediation und Konfliktmanagement' - berufsbegleitende Weiterbildung der FH Potsdam

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    'Mediation und Konfliktmanagement' - berufsbegleitende Weiterbildung der FH Potsdam startet am 16.10.03. - noch sind wenige Plätze frei

    Als praxisorientiert arbeitende Hochschule erhält die Fachhochschule Potsdam Anfragen nach gezielten Fortbildungsmöglichkeiten, die u.a. einen wachsenden Bedarf an konfliktbearbeitenden Kompetenzen zeigen. Vor diesem Hintergrund startet die FH Potsdam vom 16. - 18.11.03 ihre vierte berufsbegleitende Weiterbildung 'Mediation und Konfliktmanagement' unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Angela Mickley, Hochschullehrerin für Konfliktmanagement, Friedenserziehung und Ökologie im Fachbereich Sozialwesen der FH Potsdam, und in Kooperation mit der Gesellschaft für Mediation und Konfliktmanagement (GeSKoM), Berlin.

    Die Weiterbildung umfasst insgesamt 200 Stunden und schließt mit einem Zertifikat der FH Potsdam ab. Die Teilnehmenden erwerben in einer Kombination von Theorie und praktischen Übungen fundierte Kenntnisse in der Konfliktdiagnose sowie grundlegende Fähigkeiten zur flexiblen Anwendung von Interventions- und Bearbeitungsmethoden für unterschiedlich strukturierte und eskalierte Konflikte. Die Weiterbildung ist multimethodisch angelegt und spricht Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern wie z.B. Wirtschaft, Wissenschaft, Soziale Arbeit, Medien, Verwaltung, Ministerien, Justiz, Planung etc. an.

    Die Weiterbildung ist aufgeteilt in einen Grundkurs und 3 Fachseminare mit thematischer Wahlmöglichkeit. Sie wird nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz und der Bildungsfreistellungsverordnung im Land Brandenburg anerkannt.

    Weitere Informationen bei Christa Heinrich, Leiterin der Zentralen Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam, Tel. 0331 580-2430, weiterbildung@fh-potsdam.de, http://www.fh-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Psychologie, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).