idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2003 13:00

Patientenforum beim Deutschen Schmerzkongress: Kopfschmerz und Fibromyalgie

Meike Drießen Bundesgeschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS)

    "Don't suffer in silence": Unter diesem Motto steht die Europäische Woche gegen den Schmerz vom 12. bis zum 19. Oktober 2003. Auftakt der Woche in Deutschland ist das Patientenforum "Kopfschmerz und Fibromyalgie" am 12. Oktober 2003 (9-12 Uhr im Großen Haus der Städtischen Bühnen in Münster).

    Bochum, 6. Oktober 2003
    Presseinformation Nr. 15/2003

    Patientenforum läutet European Week against Pain ein
    Experten antworten zu Fibromyalgie und Kopfschmerzen

    "Don't suffer in silence": Unter diesem Motto steht die Europäische Woche gegen den Schmerz vom 12. bis zum 19. Oktober 2003. Auftakt der Woche in Deutschland ist das Patientenforum "Kopfschmerz und Fibromyalgie" am 12. Oktober 2003 (9-12 Uhr im Großen Haus der Städtischen Bühnen in Münster). Experten der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e. V. (DGSS) und der Deutschen Kopfschmerz- und Migränegesellschaft e. V. (DMKG) stehen Patienten drei Stunden lang Frage und Antwort. Interessierte sind herzlich eingeladen.

    Was tun, wenn die Muskeln schmerzen?

    Ca. ein Prozent der deutschen Bevölkerung leidet an der Fibromyalgie, sie trifft vorwiegend Frauen. Schmerzen in den Muskeln und Sehnenansätzen über den ganzen Körper verteilt, Müdigkeit, Konzentrations- und Schlafstörungen machen den Patienten das Leben schwer. Was löst die Krankheit aus? Was kann man dagegen tun? Auf diese und andere Fragen bekommen Patienten beim Forum eine Antwort. Sie können sich auch über Strategien gegen die Volkskrankheit Kopfschmerz informieren. Medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten, Tipps zur Selbsthilfe und Risiken der falschen Schmerzmitteleinnahme stehen auf dem Programm. Die Moderation des Forums übernimmt Christine Westermann (WDR, "Zimmer frei", "Sommergäste").

    Ausklang des Schmerzkongresses

    Das Patientenforum beschließt den Deutschen Schmerzkongress 2003, den die DGSS gemeinsam mit der DMKG veranstaltet. Die Schmerzwoche ist eine Aktion der European Federation of IASP Chapters (IASP = International Association for the study of pain, deutsche Sektion ist die DGSS).

    Programm

    9 - 10.30 Uhr: Kopfschmerzen

    Aktuelle medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten - Dr. Astrid Eikermann (Universitätsklinikum Essen)
    Aktuelle nicht-medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten - Prof. Dr. Gunther Haag (Michael-Balint-Klinik, Königsfeld)
    Was kann der Patient tun? - Dr. Rüdiger Fabian (Grünendeich)
    Risiko der falschen Medikamenteneinnahme - PD Dipl. Psych. Dr. Ingrid Gralow (Universitätsklinikum Münster)

    11 - 12 Uhr: Fibromyalgie

    Fibromyalgie - was ist das aus rheumatologischer Sicht? - Dr. Markus Gaubitz (Universitätsklinikum Münster)
    Fibromyalgie - was ist das aus psychosomatischer Sicht? - Prof. Dr. Ulrich T. Egle (Universitätsklinikum Mainz)

    Weitere Termine beim Deutschen Schmerzkongress

    8. Oktober
    11 Uhr Auftaktpressekonferenz (Presseraum): Zukunft der Schmerztherapie, Über- und Unterversorgung, Aus- und Weiterbildung

    9. Oktober
    8.30-10 Uhr: Verleihung der Deutschen Förderpreise für Schmerzforschung
    11 Uhr: Pressekonferenz (Presseraum): Neue Methoden und Medikamente in der Schmerztherapie

    10. Oktober
    11 Uhr: Pressekonferenz (Presseraum): Fibromyalgie und Kopfschmerzen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).