idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2003 15:15

Philippinischer Menschenrechtler Nicanor Perlas am 07.10.2003 zu Gast

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Der philippinische Menschenrechtler Nicanor Perlas, einer der diesjährigen Preisträger des Alternativen Nobelpreises, ist am Dienstag, dem 7. Oktober 2003 im Rahmen der "Aktion Zivilgesellschaft" zu Gast.

    Er wird zum Thema "Kann die Zivilgesellschaft die dritte globale Macht werden?" referieren. Nicanor Perlas und Walden Bello haben in den Philippinen zehntausende Bürger mobilisiert und zivilgesellschaftliche Aktivitäten damit zu einem wichtigen Faktor für staatliche Politik gemacht. Die Verleihung des alternativen Nobelpreises würdigt ihr Engagement für die Aufklärung über Globalisierungseffekte und die Entwicklung von theoretischen und praktischen Grundlagen für eine gerechtere Weltordnung.

    Angela Mickley, Professorin für Ökologie und Friedenspädagogik an der Fachhochschule Potsdam, zählt zu den Initiatoren und Organisatoren der Veranstaltung. Für die international anerkannte Konfliktforscherin ist interessant, "wie Sozialpädagogen partei- und staatsunabhängige Aktivitäten unterstützen können und damit Bürgern helfen, ihre Interessen, besonders im Umwelt- und Konfliktbereich, wirkungsvoller zu vertreten. Hierzu Studenten die entscheidenden methodischen Kompetenzen und inhaltlichen Kenntnisse zu vermitteln, ist Teil der Aus- und Weiterbildung des Fachbereichs Sozialwesen in Potsdam".

    Der Vortrag mit anschließender Diskussion mit Nicanor Perlas findet am Dienstag, dem 07. Oktober 2003 von 18.00 bis 22.00 Uhr in der Freien Walddorfschule Kreuzberg, Ritterstraße 78 statt. Am 08. Oktober 2003 werden zeitgleich in einem Workshop einzelne Fragen und Perspektiven vertieft und konkrete Vergleichen zwischen Aktionsformen in den Philippinen und Deutschland vorgenommen.

    Nähere Informationen unter 0331 580-1128.

    Ansprechpartnerin:
    Prof. Dr. Angela Mickley
    Tel: 0331 580-1128
    Fax: 0331 580-1199
    E-Mail: mickley@fh-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Psychologie, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).