idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2003 18:31

Besserer Infektionsschutz für stammzelltransplantierte Patienten

Dr. Ellen Katz Kommunikation und Medien
Universitätsklinikum Tübingen

    Höchste europäische Auszeichnung
    auf dem Gebiet der Stammzelltransplantation

    Prof. Dr. med. Hermann Einsele erhält van Bekkum Award

    Prof. Dr. med. Hermann Einsele von der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen wurde in Istanbul mit dem van Bekkum Award ausgezeichnet.
    Der van Bekkum Award ist die höchste europäische Auszeichnung auf dem Gebiet der Stammzelltransplantation und wird einmal jährlich im Rahmen der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation vergeben. Gewürdigt werden damit herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Behandlung bösartiger Erkrankungen mit Hilfe der Stammzelltransplantation.

    Einsele, der zu der Abteilung von Prof. Lothar Kanz, Ärztlicher Direktor der Hämatologie, Onkologie, Immunologie und Rheumatologie der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen gehört, erhielt den Preis für einen vielversprechenden neuartigen Therapieansatz zur Behandlung schwerer Infektionen bei Patienten, deren Immunsystem unterdrückt werden muss.

    Professor Kanz: "Patienten, bei denen z.B. nach einer Organ- oder Stammzelltransplantation das Immunsystem unterdrückt werden muss, sind stark abwehrgeschwächt. Infizieren sie sich in dieser Phase mit einem Virus besteht Lebensgefahr. Die Unterdrückung der körpereigenen Abwehr ist jedoch unumgänglich, da das fremde Organ sonst abgestoßen würde." Umgekehrt muss , so Kanz, bei stammzelltransplantierten Leukämie- oder Rheumapatienten das neue, dem Patienten transplantierte Immunabwehrsystem daran gehindert werden, den ihm noch fremden Körper anzugreifen."

    Hier setzt die wissenschaftliche Arbeit von Hermann Einsele an: Seine Forschungsergebnisse ermöglichen es, vor der Transplantation durch die Untersuchung des Erbmaterials die Anfälligkeit für bestimmte Infektionen zu erkennen. Parallel kann die Therapie der auftretenden Infektionen durch Stärkung des Abwehrsystems des Patienten weiter verbessert werden.
    Dabei werden zum einen die Abwehrzellen angeregt, so dass sie besser gegen Infektionen wirken können, zum anderen werden virusspezifische körpereigene Abwehrzellen außerhalb des Körpers hergestellt, vermehrt und anschließend dem Patienten zurückgegeben, um die Infektionskontrolle zu verbessern. Alle Behandlungsansätze werden derzeit am Tübinger Klinikum im Rahmen von Studien bereits für bestimmte Virusinfektionen eingesetzt und untersucht.
    "Wir hoffen", so Einsele, "durch die Weiterentwicklung dieser Methode den stammzell- und organtransplantierten Patienten künftig einen besseren Schutz vor lebensbedrohlichen Infektionen bieten zu können."

    Ansprechpartner für nähere Informationen

    Universitätsklinikum Tübingen
    Medizinische Klinik, Abteilung Hämatologie, Onkologie, Immunologie und Rheumatologie (Ärztlicher Direktor Prof. Lothar Kanz)
    Prof. Dr. med. Hermann Einsele
    Tel. 0 70 71 / 29-8 28 08 oder 29-8 44 77, Fax 0 70 71 / 29-36 75
    Hermann.einsele@med.uni-tuebingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).