Abguss einer antiken Grabstele: Spannender Depotfund im Keller der Universität Jena
Einen solchen Fund gibt es nicht alle Tage: Die Restauratorinnen Gina Grond und Elodie Rossel entdeckten bei ihren Konservierungsarbeiten jetzt einen Gipsabguss aus der Antikensammlung der Universität Jena, der 114 Jahre lang verschollen war. Das Fragment des Grabmals der Hegeso wurde 1904 durch den Kunsthistoriker und Archäologen Botho Graef aus dem Inventarbuch der Sammlung gestrichen: „im alten Schloss verfault, beim Umzug vernichtet, weil zerfallen“, notierte Graef handschriftlich. Ein Irrtum, wie sich nun herausgestellt hat.
„Als wir einen Magazinraum ausräumten, fanden wir den Abguss versteckt hinter anderen Objekten“, sagt Gina Grond, die im Auftrag der Kustodie tätig ist. Das ca. einen Meter mal 80 Zentimeter große Objekt war in Baumwolltücher eingewickelt und stand an einer Wand. Erhalten ist der obere Teil des Abgusses. Er zeigt rechts die Hegeso und links eine Dienerin oder Sklavin. Das Original der Grabstele befindet sich im Archäologischen Nationalmuseum in Athen. Über den beiden Figuren steht in altgriechischer Schrift „Hegeso (Frau oder Tochter des) Proxenos“. Das Grabmal wurde im 5. Jahrhundert vor Christus angefertigt.
„Der Abguss wurde zwischen 1854 und 1899 erworben“, sagt Dr. Dennis Graen, der Kustos der Antikensammlung der Universität. In jener Zeit habe es regelmäßig Vorlesungen in den Rosensälen gegeben, mit deren Erlösen Stücke für die Sammlung finanziert wurden. Das Grabmal der Hegeso gehört zu jenen Stücken, die in vielen Sammlungen weltweit als Abguss nicht fehlen dürfen. Das Original wurde 1870 auf einem antiken Friedhof in Athen gefunden. Kunsthistoriker zählen das Grabmal als Meisterwerk, es wird dem Bildhauer und Bronzegießer Kallimachos zugeschrieben, der im 5. Jahrhundert vor Christus in Athen arbeitete. Dennis Graen hat das Werk nun wieder in den Bestand der Antikensammlung aufgenommen. Gut möglich, dass es ab Herbst im neuen Archäologischen Museum der Universität im Fürstengraben 25 seinen Platz finden wird.
Kontakt:
Dr. Dennis Graen
Institut für Altertumswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 25, 07743 Jena
Tel.: 03641 / 944827
E-Mail: dennis.graen[at]uni-jena.de
Gina Grond und Dr. Dennis Graen von der Universität Jena begutachten den Gipsabguss, der Anfang des ...
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Geschichte / Archäologie, Kunst / Design
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Gina Grond und Dr. Dennis Graen von der Universität Jena begutachten den Gipsabguss, der Anfang des ...
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).