idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2018 14:43

Übergabe der Ergebnisberichte zum Strategischen Leitprojekt des BMWi

Annette Doll Pressestelle
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.

    Am 25.7.2018 wurden die Ergebnisberichte zum strategischen Leitprojekt des BMWi "Trends und Perspektiven der Energieforschung" an Staatssekretär Bareiß übergeben. Die überreichten Studienergebnisse dienen als wissenschaftliche Grundlage für das 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung.

    "Die Ergebnisse aus dem strategischen Leitprojekt 'Trends und Perspektiven der Energieforschung' liefern belastbare wissenschaftliche Erkenntnisse zu Potenzialen innovativer Energietechnologien und damit wichtigen Input für das neue Energieforschungsprogramm der Bundesregierung", so Staatssekretär Bareiß.

    Das strategische Leitprojekt bestand aus den beiden Teilprojekten "Handlungsempfehlungen für die Energieforschungspolitik - Technik und Gesellschaft" und "Technologien für die Energiewende – Forschungsbedarfe und Markpotenziale". Konsortialführer der Forschungsverbünde waren einerseits der Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik der Technischen Universität München und das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Technologie.

    Stellvertretend für das Konsortium der TU München mit den weiteren Instituten ifo, DLR, FfE e. V. und Universität Münster haben Patrick Wimmer (Technische Universität München) und Dr.-Ing. Christoph Pellinger (FfE e. V.) den Bericht übergeben.

    Die FfE hat bei der Methodenentwicklung mitgewirkt sowie Steckbriefe zu den Sektoren private Haushalte, Industrie und sektorübergreifend zu Flexibilitätsoptionen erstellt.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr.-Ing. Christoph Pellinger


    Weitere Informationen:

    https://www.ffe.de/publikationen/pressemeldungen/812-uebergabe-der-ergebnisberic...


    Bilder

    Patrick Wimmer und Dr.-Ing. Christoph Pellinger übergeben stellvertretend für das Konsortium der TU München den Forschungsbericht zu Enfo2030 an Staatssekretär Thomas Bareiß (3. v. r.)
    Patrick Wimmer und Dr.-Ing. Christoph Pellinger übergeben stellvertretend für das Konsortium der TU ...
    Quelle: (© BMWi/Susanne Eriksson)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Energie, Politik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Patrick Wimmer und Dr.-Ing. Christoph Pellinger übergeben stellvertretend für das Konsortium der TU München den Forschungsbericht zu Enfo2030 an Staatssekretär Thomas Bareiß (3. v. r.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).