idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2018 11:53

Drei neue Gastprofessuren für Frauen- und Genderforschung

Petra Wundenberg Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert drei neue Gastprofessuren im Bereich der internationalen Geschlechterforschung. Diese werden im Rahmen des Maria-Goeppert-Mayer-Programms im Wintersemester 2018/19 sowie im Sommersemester 2019 an der Universität Göttingen, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie der Medizinischen Hochschule Hannover für jeweils ein Semester eingerichtet.

    „Die Genderforschung ist ein bedeutender und innovationsfördernder Zweig der Wissenschaft. Mit den Gastprofessuren werden neue Impulse in die Hochschulen eingebracht. Sie stärken zudem die Vernetzung in diesem oftmals interdisziplinär angelegten Feld“, sagt der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler.

    Die eingereichten Anträge wurden von der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen vergleichend begutachtet. Den geförderten Hochschulen werden insgesamt 125.000 Euro vom MWK zur Verfügung gestellt, ein Drittel der benötigten Summe übernehmen die Hochschulen.

    Ziel des Maria-Goeppert-Mayer-Programms ist es, die Genderforschung an den niedersächsischen Hochschulen weiter zu stärken. Gefördert werden insbesondere die Hochschulen, die Genderforschung in ihrer Struktur- und Entwicklungsplanung qualitätsorientiert verankern. Wichtig dabei ist, dass diese Hochschulen einen besonderen Schwerpunkt auf Nachwuchsförderung sowie Internationalisierung legen. Angesprochen sind alle Wissenschaftsbereiche.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).