idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2003 12:23

Universitätsbibliothek Bielefeld und Branchenführer FAST starten strategische Partnerschaft

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Premiere für modernste Recherchetechnik in den Wissenschaften

    Universitätsbibliothek Bielefeld und Branchenführer FAST starten strategische Partnerschaft zur Erprobung und Förderung von Enterprise-Suchtechnologien der neuen Generation für digitale Bibliotheken

    Das weltweit operierende Unternehmen Fast Search and Transfer (FAST), führender Entwickler von Enterprise-Such- und Echtzeit-Informationstechnologie, und die Universitätsbibliothek Bielefeld gaben heute ihre Zusammenarbeit bei der Förderung der Entwicklung und Einführung von Suchtechnologien speziell im Bereich wissenschaftlich relevanter Online-Informationen bekannt. Die Kooperation umfasst den Einsatz des Systems "FAST Data Search" in der Universitätsbibliothek Bielefeld und eine Partnerschaft mit FAST, die den wissenschaftlichen Bibliotheken weltweit die Vorzüge des integrierten Online-Informationszugangs verstärkt nahe bringen soll.

    Gefördert mit Sondermitteln des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft führt die Universitätsbibliothek Bielefeld Projekte zur Erprobung und Entwicklung von Modulen und Systemen durch, die den Zugang zu einer immer größer werdenden Anzahl elektronischer Ressourcen verbessern sollen. Eines der Hauptprojekte der Universitätsbibliothek Bielefeld war die Entwicklung der "Digitalen Bibliothek", die einen integrierten Zugang zu lokalen und externen Online-Bibliothekskatalogen, zu lizenzierten elektronischen Ressourcen wie elektronischen Zeitschriften und Datenbanken sowie zu Dokumentlieferdiensten bietet.

    "FAST ist branchenführend auf dem Gebiet der innovativen Search- und Retrievaltechnologie, und diese Partnerschaft wird zu vielen spannenden Entwicklungen im Bereich der digitalen Bibliothek führen", sagte dazu Dr. Norbert Lossau, Direktor der Universitätsbibliothek Bielefeld. "FASTs Enterprise-Suchtechnologie bietet digitalen Bibliotheken die ideale Lösung, Wissenschaftlern einfache Navigation und schnellen Zugang zu den relevantesten Informationen zu bieten, unabhängig von Dokumenttypen oder Dateiformaten."

    Die Universitätsbibliothek Bielefeld bietet ihren Nutzern neben der Bereitstellung von über 8.500 elektronischen Zeitschriften in Volltextversion Suchmöglichkeiten in Katalogen, Multimedia-Lehrwerken, Fachportalen und einem Bibliothekskatalog, der elektronische und gedruckte Medien verzeichnet. FASTs flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer abstimmbare Suchtechnologie bietet der Universität Bielefeld eine gemeinsame Suchplattform, um innerhalb kürzester Zeit in dieser großen Datenmenge die relevantesten Informationen zu finden, wobei auch die verfügbaren Metadaten in vollem Umfang genutzt werden.

    "Die Universitätsbibliothek Bielefeld hat den Ruf einer treibenden Kraft bei der Entwicklung und Einführung neuer elektronischer Dienste für wissenschaftliche Bibliotheken, und FAST Data Search bietet eine exzellente Plattform für digitale Bibliotheken", so Dr. John M. Lervik, Hauptgeschäftsführer von FAST. "Wir freuen uns, in enger Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld und der Universitätsbibliothek die Nutzung der Enterprise-Suchtechnologie voranzutreiben und auf diese Weise die Weiterentwicklung der digitalen Bibliotheken zu unterstützen."

    FAST Data Search gibt Organisationen die Möglichkeit, Informationstransparenz und -nutzung über organisatorische Einheiten und geographische Grenzen hinweg zu entwickeln. Dies führt zu einer höheren Effizienz und einer schnelleren Amortisierung der Investitionen durch Kooperation, über die die gemeinsame Nutzung von Informationen und Informationsvermittlung unter Echtzeitbedingungen möglich wird. Die FAST Data Search-Produktreihe liefert ein vollständiges Lösungskonzept zur Informationsrecherchen, das ideal ist für Unternehmen und Institutionen aus Bereichen wie z.B. Finanzdienstleistungen, Politik und Verwaltung, Medien und Verlagswesen, Biowissenschaften und Pharmazie sowie für hochwertige e-Commerce-Anwendungen.

    Kontakt: Dr. Norbert Lossau, Universitätsbibliothek Bielefeld, Telefon: 0521/106-4050.

    Pressemitteilung Nr. 168/2003
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ub.uni-bielefeld.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).