idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2003 10:15

Krefelder Lackingenieure bundesweit Spitze

Rudolf Haupt M. A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Zum dritten Mal hintereinander von der Gesellschaft Deutscher Chemiker ausgezeichnet

    Die beste Diplomarbeit dieses Jahres auf dem Gebiet der Anstrichstoffe und Pigmente kommt nach Auffassung der Gesellschaft Deutscher Chemiker von der Hochschule Niederrhein. Verfasst hat sie in der Studienrichtung Lackingenieurwesen des Fachbereichs Chemie die Stuttgarterin Änne Lazarus (28), die dafür auf der Fachgruppentagung der Gesellschaft in Warnemünde mit dem API-Preis ausgezeichnet wurde. Er ist mit 1.500 Euro dotiert und wurde jetzt zum dritten Mal in Folge an Studierende aus Krefeld vergeben.

    Die diesjährige, in Dresden geborene Preisträgerin, die bei ihrer Diplomarbeit von Prof. Dr. Michael Groteklaes betreut wurde, untersuchte bei einem Unternehmen im Raum Stuttgart den Einfluss von UV-Druckfarben auf das Verformungsverhalten optischer Speichermedien. Direkt nach ihrem Abschluss stellte sie die BASF in Ludwigshafen als Global Product Managerin ein.


    Bilder

    Den Preis an Änne Lazarus überreichten für die Chemiker-Fachgruppe Prof. Dr. Adler (links) von der Universität Dresden und Dr. Klostermann von der DuPont-Unternehmensgruppe
    Den Preis an Änne Lazarus überreichten für die Chemiker-Fachgruppe Prof. Dr. Adler (links) von der U ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Den Preis an Änne Lazarus überreichten für die Chemiker-Fachgruppe Prof. Dr. Adler (links) von der Universität Dresden und Dr. Klostermann von der DuPont-Unternehmensgruppe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).