idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2003 10:51

Deutsch-Französisches Forum: die Messe für Studium und Beschäftigung

Ulrike Reimann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Deutsch-Französisches Forum: die Messe für Studium und
    Beschäftigung

    Mit 40 Unternehmen, mehr als 100 Hochschulen und knapp 20 Mittlerorganisationen
    präsentiert sich das Deutsch-Französische Forum - eine Stellenbörse und Studienmesse - am 24. und 25. Oktober 2003 in Straßburg.
    Als Veranstaltung der Deutsch-Französischen Hochschule agiert das Deutsch-
    Französische Forum an der Schnittstelle zwischen Studium und Arbeitsmarkt.
    Abiturienten und Studienanfänger informieren sich über integrierte Studiengänge, bi-
    und trinationale Programme und Fördermöglichkeiten.
    Studierende und Absolventen können sich in direkten Gesprächen mit Unternehmensvertretern über Berufsmöglichkeiten in Deutschland und Frankreich informieren.
    Die aktuelle Liste der Aussteller und weitere Informationen findet man auf der
    Website der Organisatoren unter www.deutsch-franzoes-forum.org.
    Zeit und Ort der Veranstaltung:
    24.10.2003: 9:00 - 18:00 Uhr
    25.10.2003:9:00 - 16:00 Uhr
    im "Parc des Expositions" am Wacken in Straßburg
    Eintrittspreise
    Für beide Tage 8Euro (Studierende und Schüler 5Euro)
    Voranmeldung nicht erforderlich
    E-mail
    info@deutsch-franzoes-forum.org
    Kontakt:
    Deutsch-Französisches Forum
    8, rue des Ecrivains
    F-67000 Straßburg
    Tel.: +33 (0)3.90.22.15.00
    Fax: +33 (0)3.90.22.15.01


    Weitere Informationen:

    http://www.deutsch-franzoes-forum.org.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).