Der 3D-Laserdruck revolutioniert die Fertigungstechnik. Dafür braucht es neue Pulverwerkstoffe. Die erforscht seit diesem Jahr ein Wissenschaftsverbund unter der Koordination der Universität Duisburg-Essen (UDE). Jetzt erhält das Team um Prof. Dr. Stephan Barcikowski prominente Verstärkung: Prof. Dongdong Gu, einer der weltweit führenden Experten für Nanokomposite, kommt für drei Jahre an die UDE.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die den Verbund als Schwerpunktprogramm unter dem Namen „MATframe – Materialien für die Additive Fertigung“ mit 13 Millionen Euro fördert, hat Professor Gu einen Mercator Fellow Grant zuerkannt.
Zuhause ist Gu in China; an der Nanjing University of Aeronautics and Astronautics experimentiert er zu Metallpulvern für den 3D-Druck. Bislang sind gedruckte Bauteile aus Metalllegierungen meist nicht stabil genug. Eine Idee ist daher, den Pulvern spezielle Nanoteilchen zuzusetzen, um sie zu festigen.
8.600 Kilometer trennen Dongdong Gu derzeit noch von seinem künftigen Arbeitsplatz an der UDE. Ab November 2018 wird er regelmäßig hier sein. „Ich freue mich sehr, dass ich die Möglichkeit habe, als Mercator Fellow an diesem großartigen Schwerpunktprogramm teilzunehmen. Kürzlich haben wir Metallpulver für den 3D-Laserdruck mit Nanopartikel-Zusätzen versehen und sehr aufregende Ergebnisse zur Verstärkung des gedruckten Materials erhalten“, sagt Prof. Gu, „Diese vielversprechenden Arbeiten werde ich an der UDE fortsetzen.“
Hinweis für die Redaktion:
Ein Foto von Prof. Gu (Fotonachweis: privat) stellen wir Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.uni-due.de/de/presse/pi_fotos.php
Prof. Dr. Stephan Barcikowski, CENIDE, Tel. 0201/18-33150, stephan.barcikowski@uni-due.de
https://www.uni-due.de/matframe
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Werkstoffwissenschaften
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).